Kollektiv Anzetteln: Wie sieht unsere Urbane Zukunft aus ?

Kollektiv Anzetteln: Wie sieht unsere Urbane Zukunft aus ?

1 Stunde 5 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Während unserer Berlin Reise im Juni waren wir auch bei unseren
Freunden vom Kollektiv Anzetteln zu Gast. Das Kollektiv formierte
sich erst vergangenes Jahr, nachdem sie sich im Rahmen ihres
Master-Studiums “Urbane Zukunft” kennengelernt haben. Wie der
Titel des Studiums ganz gut erzählt, denken unsere
Anzettler*innen genau über das nach: Wie wollen wir in Zukunft in
urbanen Räumen leben? Was sind die Bedürfnisse der Menschen im
urbanen Raum? Wie wollen wir wohnen? Was sind die großen
Herausforderungen? Wie können wir die Vielfältigkeit der Stadt
unter einen Hut bringen? Fragen, die einen schnell mal
überfordern können.


Das Kollektiv nähert sich dem Thema auf künstlerische Art und
Weise. Sie wollen durch Flyer, Plakate oder Flugblätter
irritieren und zum nachdenken anregen. Daneben bauen Sie auch
gerne Sachen aus verschiedenen Materialien für den öffentlichen
Raum, nicht zuletzt für unsere gemeinsame Aktion beim Localize
Festival in Potsdam (stay tuned!). In der Folge sprechen wir mit
Laura und Max über ihre Kunstaktion beim Festival 48 Stunden
Neukölln, reflektieren die junge Geschichte des Kollektiv
Anzetteln und diskutieren wie eine Wohn-Utopie 2050 aussehen
kann!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: