Diktaturverfolgte fordern Gerechtigkeit

Diktaturverfolgte fordern Gerechtigkeit

25 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Etwa 100.000 Menschen waren in Gefängnissen und Lagern Willkür und
Folter der kommunistischen Diktatur in Albanien ausgesetzt.
Familien von Angehörigen wurden enteignet, verbannt und interniert.
Verbände ehemals politisch Verfolgter haben seit dem Zusammenbruch
des Regimes 1991 mühsam Entschädigungen und das Recht auf
Akteneinsicht erkämpft. Doch Entschädigungen werden nur in Raten
ausbezahlt und viele haben noch nichts erhalten. Auch in den
Schulen findet keine Aufarbeitung der Hoxha-Zeit statt. Wer sich
für Aufarbeitung einsetzt, kann Probleme bekommen. Viele
kommunistische Eliten von damals sowie ihre Töchter und Söhne
sitzen heute in Universitäten, dem Parlament und haben hohe Posten
in der Justiz. Politisch Verfolgte von damals werden dagegen
angefeindet und ihre Anliegen unterdrückt. Doch sie fordern Renten,
finanzielle Unterstützung im Alltag und mehr Respekt und
Anerkennung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: