Wieso haben es Frauen bei Regionalmedien schwerer, Maren Beneke?

Wieso haben es Frauen bei Regionalmedien schwerer, Maren Beneke?

42 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 3 Jahren
Es wird ja gerne behauptet, auf dem Land sei nicht viel los und
Geschichte schreiben hier nur Heideköniginnen und die Stars der
DFB-Kreisliga. Aber weit gefehlt – Geschichte schreiben hier
nämlich diejenigen Frauen unter uns, die sich als wahre Heldinnen
auf dem Kampfplatz „Regionalmedien“ behaupten. Also in
Landstrichen, wo Politik und Wirtschaft noch Männersache sind, wo
zu 91-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein Herr Bürgermeister im
Rathaus sitzt und dein Chefredakteur mit ebenso hoher
Wahrscheinlichkeit ein Mann ist. Frauen, die hier ihre Perspektive
unterbringen sind rar und wichtig. Für unsere zweite Folge haben
wir uns daher Maren Beneke eingeladen. Sie ist Ressortleiterin für
Wirtschaft und Lokales beim Weser Kurier und kennt sich im
Lokaljournalismus bestens aus. Wie man aus der vermeintlichen
Schwäche, jung und weiblich zu sein, einen Vorteil macht und wie
ein Zeitungsverlag aufgestellt sein muss, um Frauen in
Regionalmedien nach vorne zu bringen – das und vieles mehr erfahrt
ihr in dieser Folge. 1.) Die im Podcast erwähnten
Frauenmachtanteile in den Regionalmedien, von ProQuote Medien
ermittelt, gibt es hier:
https://www.pro-quote.de/wp-content/uploads/2019/11/ProQuote-Studie_print_online_digital-2019.pdf.
Zur neuen ProQuote-Medien-Studie über die Gründe fehlender
Diversität im Regionalen kommt ihr hier:
https://www.pro-quote.de/maennerdomaene-regionalzeitungen-proquote-medien-stellt-neue-studie-vor/
2.) Mehr über den Frauenanteil in der Regionalpolitik erfahrt ihr
in dieser Studie
https://www.frauen-macht-politik.de/studie-buergermeisterinnen-in-deutschland/
. 3.) Hier
https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/analysen-kompakt/2013/DL_4_2013.pdf?__blob=publicationFile&v=1
erfahrt ihr mehr zur überwiegend jungen weiblichen Landflucht. 4.)
Hier
https://www.landfrauen.info/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/Flyer_und_Broschuere
/2014_dlv_Tagungsband_Weibliche_Lebensverlaeufe_Rollenbilder.pdf
findet ihr den sehr informativen Ergebnisüberblick einer Studie des
Deutschen LandFrauenverbands über traditionelle Rollenbilder,
Berufs- und Einkommensverteilung in ländlichen Regionen. 5.) Hier
https://www.bmfsfj.de/blob/93788/8c65d31750cc03b9d3eedeed7cc661fc/familienreport-2011-data.pdf
geht’s zum erwähnten Familienreport des Bundesfamilienministeriums.
6.) Hier geht‘s zum Twitter-Account unserer Gästin Maren Beneke:
https://twitter.com/mbeneke 7.) Abonniert gerne unsere
Social-Media-Kanäle bei Instagram:
https://www.instagram.com/proquotemedien/, Facebook
https://www.facebook.com/pro.quote.de sowie Twitter
https://twitter.com/quote_pro, informiert euch auf unserer Webseite
https://www.pro-quote.de und verpasst keine weitere Folge. Wir
bedanken uns außerdem herzlich beim Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend für die Förderung des Podcasts:
https://www.bmfsfj.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

pklein9us
Waldkraiburg
15
15
:
: