2_Folge_Marina Weisband_Projekt Aula

2_Folge_Marina Weisband_Projekt Aula

2_Folge_Marina Weisband_Projekt Aula
26 Minuten
Podcast
Podcaster
Podcast über Persönlichkeitsentwicklung, Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Beschreibung

vor 5 Monaten

Herzlich willkommen zu unserem neuen Podcast, der Bildung,
Entwicklung und Inspiration vereint! Gemeinsam tauchen wir in
faszinierende Themen ein, führen Gespräche mit Expert*innen,
Teilnehmer*innen und entdecken die facettenreiche Welt der
Bildung. Egal, ob du auf der Suche nach frischen Erkenntnissen,
praktischen Tipps oder einfach nach neuen Anregungen bist – ist
hier ein richtiger Ort für dich.


Das STREET COLLEGE lädt zum Podcast ein,
moderiert von Tanja Ries, heute zu Gast: Marina Weisband.


Marina Weisband, geboren 1987 in der Ukraine, ist
Diplompsychologin und Expertin für digitale Partizipation und
Bildung. Von 2011 bis 2012 war sie politische Geschäftsführerin
der Piratenpartei Deutschland, wo sie für die Meinungsbildung
innerhalb der Partei und für die Repräsentation nach außen
zuständig war. Heute engagiert sie sich bei den Grünen in den
Themenbereichen Digitalisierung und Bildung. 2020-2022 war sie
Co-Vorsitzende des Digitalisierungsvereins D64 e.V.


Sie ist Autorin mehrerer Bücher, z.B. "Wir nennen es Politik -
Ideen für eine Zeitgemäße Demokratie" (2013, Tropen); "Frag uns
doch - Ein Jude und eine Jüdin erzählen aus ihrem Leben" (2020,
Fischer, mit Eliyah Havemann) und "Was uns durch die Krise trägt"
(2023, wbg, mit Frido Mann).


Hauptberuflich gestaltet sie seit 2014 das Projekt aula -
inzwischen aula gGmbH - ein Konzept zur politischen Bildung und
liquid-demokratischen Beteiligung von Jugendlichen an den Regeln
und Angelegenheiten ihrer Schulen und außerschulischen
Organisationen (www.aula.de)
Darüber hinaus hat sie eine regelmäßige Radiokolumne beim
Deutschlandfunk und berät zu verschiedenen Aspekten von digitalem
Wandel und Demokratie.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: