Folge 28: Warum das Thema Petzen Erziehung und Mobbing beeinflusst!

Folge 28: Warum das Thema Petzen Erziehung und Mobbing beeinflusst!

Lass uns gemeinsam deine Welt verbessern!
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Lass uns gemeinsam deine Welt verbessern!

Beschreibung

vor 1 Jahr
Herzlich Willkommen beim MutMachMontag! Schön, dass du da bist und
zuhörst. Günther Ebenschweiger ist zurück aus der Sommerpause und
widmet sich dem Schwerpunktthema Mobbing. Der Schulstart 2022-23
steht vor der Tür und tausende Kinder müssen – zumeist als
Mobbing-Opfer unerkannt – wieder in die Klasse und ihr
unermessliches körperliches, psychisches und seelisches Leid
beginnt nach einer kurzen Sommerpause erneut. Kinder stärken,
schützen und ihnen helfen, ist Günther Ebenschweiger ein sehr
großes Anliegen und daher brauchen Kinder Eltern und Pädagog*innen
die „Das Beste für das Kind wollen!“ und daher brauchen sie
insbesondere Mamas, Papas und Lehrer*innen die neugierig und
interessiert und auch bereit sind, über Verbesserungen nachzudenken
– zu reflektieren – und letztlich motiviert und ermutigt sind,
„Neues“ zu versuchen. In dieser ersten Herbstfolge erzählt Günther
Ebenschweiger über ein zentrales Thema bei Kindern, bei
Jugendlichen, bei Eltern, bei Pädagog*innen und ganz besonders in
Klassen: es geht um das Thema Petzen und er beginnt mit einem
berühmten Ausspruch von Rousseau aus 1762: „Die Kindheit hat ihre
eigene Weise zu sehen, zu denken und zu empfinden. Nichts ist
unsinniger, als ihr die unsrige unterschieben zu wollen“. Für
Fragen steht Günther Ebenschweiger unter podcast@ebenschweiger.at
gerne zur Verfügung. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten
findest du unter www.aktivpraeventiv.at www.mobbing-zentrum.at
www.lifescout.at und jetzt NEU unter www.mutmachmontag,at Auf
Social Media findest du Günther Ebenschweiger ebenso: Facebook,
LinkedIn oder auf WhatsApp unter +43 676 4 25 4 25 4.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: