Hannover

Hannover

Das heutige Hannover entstand aus einer mittelalterlichen Siedlung am Leine-Ufer. Dieser Standort gab der Siedlung vermutlich ihren Namen - nämlich Honovere. Der Ortsname Hannover ist aus zwei Teilen zusammengesetzt: nämlich aus den mitteldeutschen W�..
2 Minuten
Podcast
Podcaster
Marina Lehmbruch kennt sich aus - Ihr kennt Sie vielleicht, wenn Ihr schon einmal bei radio SAW angerufen habt. Am Serviceplatz ist sie oft die nette Stimme, die Eure Meldungen entgegen nimmt und auf (fast) alle Fragen eine Antwort hat. Und Marina wei...

Beschreibung

vor 2 Jahren
Das heutige Hannover entstand aus einer mittelalterlichen Siedlung
am Leine-Ufer. Dieser Standort gab der Siedlung vermutlich ihren
Namen - nämlich Honovere. Der Ortsname Hannover ist aus zwei Teilen
zusammengesetzt: nämlich aus den mitteldeutschen Wörtern "Ho" für
"hoch" und "over" für "das Ufer". Die Bewohnerinnen und Bewohner
Hannovers beschrieben ihren Heimatort: "to dem hohen over" auf
hochdeutsch: "An dem hohen Ufer". Mit der Zeit ließ man das "to"
und das "dem" weg und aus dem "hohen over" wurde Hannover. 1150
wurde wurde Hannover unter dem Namen Hannovere erstmals urkundlich
erwähnt und erhielt 1241 bereits das Stadtrecht. Aus dem Hannover
heute kommen nicht nur bekannte Rockgruppen, wie die Scorpions oder
Fury in the Slaughterhouse, hier wurden auch Schallplatten
erfunden, die erste Musikkassette produziert und in
Hannover-Langehagen die erste CD gepresst. Seit Dezember 2014 ist
Hannover "UNESCO of Music" und macht diesem Titel in vielerlei
Hinsicht alle Ehre.

Weitere Episoden

Magdeburg Texas
2 Minuten
vor 2 Jahren
Staßfurt im Salzlandkreis
84 Sekunden
vor 2 Jahren
Pratau
79 Sekunden
vor 2 Jahren
Altenklitsche
85 Sekunden
vor 2 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: