S2E4 Grammatik und Geschlecht

S2E4 Grammatik und Geschlecht

… wie es zu "Männerklassen" in der Grammatik kommen kann
36 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Zusammenhang von
Grammatik und Geschlecht wird oft belächelt, wenn nicht sogar als
ungültig erklärt, weil sie vom weiblichen Standpunkt aus
passiert, und deswegen nicht “objektiv” sein kann. Doch was, wenn
sich Grammatik als “Speicher sozialer Verhältnisse” erweist? Und
wir diese Verhältnisse über unser Sprechen, und unser
Kommunizieren allgemein, immerfort reproduzieren? 
Hat sich ein gesellschaftlicher Sexismus in der Grammatik
festgesetzt, wodurch bei Frauen nun grammatisch nicht mehr
zwischen Handelnder und Erduldender unterschieden wird? Wodurch
Frauen grammatisch gesehen schwach belebten Lebewesen näher steht
als dem Mann? Wir wollen diese (kühnen?) Hypothesen am Beispiel
des deutschen Deklinationsklassensystems überprüfen. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: