Beschreibung

vor 4 Jahren

Wir befinden uns im ersten Kapitel des Briefes an die Kolosser
und setzen fort mit den Versen 9 bis 17. 





Der Brief an die Kolosser beschreibt die Position und Erhabenheit
Jesu Christi. Möchtest du mehr über die Person Jesus erfahren,
sieh dir hierzu unsere Serie „Echter Jesus“ an und erfahre,
welche Bedeutung er für uns hat.


https://youtu.be/4fFXC1_XMz0





Im letzten Podcast haben wir Wahrheiten zum Evangelium entdeckt,
nämlich dass die frohe Botschaft gehört werden muss. (Vgl. Röm
10,17) https://youtu.be/44yVcFbufVU


Außerdem wissen wir, dass das Wort Gottes die Wahrheit
widerspiegelt (Joh 14,6), sich in der Welt ausbreitet und dass
die Geschichten der Bibel Glauben hervorbrachten & Hoffnung
und Liebe Früchte aus der Kraft des Wortes Gottes sind. (Vgl. Kol
1, 5-7) 





Der Brief an die Kolosser soll die Gemeinde in Kolossä ermutigen
und in ihrem Glauben stärken, indem Paulus von der Kraft und
Herrlichkeit Jesu Christi berichtet.





„…Seitdem hören wir nicht auf, inständig für euch zu beten. Wir
bitten Gott, dass er euch erkennen lässt, was sein Wille ist, und
dass er euch mit Weisheit und geistlichem Verständnis erfüllt. 10
Denn ihr sollt den Herrn mit eurem Leben ehren und ihn erfreuen
mit allem, was ihr tut. Euer Leben wird dann als Frucht alle Art
von guten Werken hervorbringen, und ihr werdet Gott immer besser
verstehen. 11 Ihr werdet auch die herrliche Kraft Gottes an euch
erfahren, damit ihr alles geduldig und standhaft ertragen könnt.
12 Dann werdet ihr mit Freude dem Vater danken, dass er euch
fähig gemacht hat, an dem Erbe teilzuhaben, das für sein heiliges
Volk im Licht bestimmt ist. 13 Er hat uns aus der Gewalt der
Finsternismächte befreit und uns unter die Herrschaft seines
geliebten Sohnes gestellt. 14 Ja, durch ihn, unseren Herrn,
wurden wir freigekauft, und durch ihn sind uns die Sünden
vergeben.“ (Kol 1, 9-14 NeÜ) 





Paulus betet für die Gemeinde, dass sie Erkenntnis erlangen und
so stark und sicher im Glauben sein können. Im nächsten Teil
beginnt er seinen lyrischen Text zur Göttlichkeit und Erhabenheit
Jesu Christi. 





„Er, Christus, ist das Abbild des unsichtbaren Gottes, der
Erstgeborene, der über allem Geschaffenen steht. 16 Denn durch
ihn ist alles, was es im Himmel und auf der Erde gibt, erschaffen
worden: das Sichtbare und das Unsichtbare; Thronende und
Herrschende; Mächte und Gewalten; alles ist durch ihn und für ihn
geschaffen. 17 Er steht über allem, und alles besteht durch ihn.“
(Kol 1, 15-17 NeÜ)





Jesus ist Gott und Jesus ist das Abbild Gottes.  





„Im Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott, ja das Wort war
Gott. 2 Von Anfang an war es bei Gott. 3 Alles ist dadurch
entstanden. Ohne das Wort entstand nichts von dem, was besteht.
[…] 14 Er, das Wort, wurde Mensch und wohnte unter uns. Und wir
haben seine Herrlichkeit gesehen, eine Herrlichkeit wie sie nur
der Eine und Einzige vom Vater hat, erfüllt mit Gnade und
Wahrheit.“ (Joh 1, 1-3 + 14 NeÜ)





Dadurch erkennen wir auch, dass Jesus, als gegebener Sohn Gottes,
ebenso Schöpfer ist, er von Anfang an existierte und die
Schöpfung zusammenhält. 





„Der Sohn spiegelt die Herrlichkeit Gottes wider, und alles an
ihm ist ein Ausdruck des Wesens Gottes. Er erhält das Universum
durch die Macht seines Wortes. Nachdem er uns durch seinen Tod
von unseren Sünden gereinigt hat, setzte er sich auf den
Ehrenplatz an der rechten Seite des herrlichen Gottes im Himmel.“
(Hebr 1,3 NLB) 





Sei Teil der Botschaft und erfahre, wie herrlich und stark das
lebendig gewordene Wort Gottes wirken kann und finde heraus, was
es für dich und deinen Glauben bedeutet, einen Schöpfer wie ihn
zu haben! 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: