Einfluss der nächtlichen Ruhephase auf die Dicke des tibialen und patellaren Gelenkknorpels

Einfluss der nächtlichen Ruhephase auf die Dicke des tibialen und patellaren Gelenkknorpels

Beschreibung

vor 12 Jahren
Die Magnetresonanztomographie ermöglicht es, die Knorpelphysiologie
in vivo zu untersuchen und die mechanobiologischen Bedingungen in
dem Zielgewebe, in das ein Knorpeltransplantat verpflanzt wird, zu
charakterisieren. Knorpel deformiert während einer mechanischen
Belas-tung; es ist jedoch wenig bekannt über sein Verhalten nach
Deformation. In der vorliegenden Studie untersuchen wir die
nächtlichen Veränderungen der Knorpeldicke und, ob die Deforma-tion
nach mechanischer Belastung morgens größer ist als abends. Es
wurden jeweils zwei axiale und zwei koronare MR-Akquisitionen der
rechten Kniege-lenke von 17 gesunden Probanden (Alter: 23,5 ± 3,0
Jahre) nach einem gewöhnlichen Alltag durchgeführt. Danach wurden
nach dynamischer Belastung mit 30 tiefen Kniebeugen eine axia-le
MR-Aufnahme und anschließend nach 2-minütiger statischer Belastung
mit 150 % des Kör-pergewichts eine koronare MR-Aufnahme akquiriert.
Während einer anschließenden nächtli-chen Ruhephase von 8 Stunden
wurden die Kniegelenke nicht belastet. Dasselbe Versuchspro-tokoll
wurde am nächsten Morgen wiederholt. Eine signifikante Zunahme der
Knorpeldicke (p < 0,01) wurde zwischen den abendlichen und
morgendlichen Ruheakquisitionen beobachtet: +2.4 % an der Patella,
+8.4 % an der media-len Tibia und +6.2 % in der lateralen Tibia.
Die Deformation am nächsten Morgen (–6.8 % Patella, –4.6 % med.
Tibia, –5.1 % lat. Tibia) war (tendenziell) größer als am Abend
(–5.4 % Patella. –3.2 % med. Tibia, –3.7 % lat. Tibia). Es wurden
keine signifikanten Unterschiede in der Deformation sowie
nächtlichen Veränderungen der Knorpeldicke zwischen Frauen und
Männern gesehen. Wir folgern, dass der gesunde Kniegelenkknorpel,
unabhängig von dem Geschlecht, wäh-rend eines normalen Arbeitstags
physiologischerweise um 2–8 % deformiert ist, und dass eine weitere
Deformation um 3–6 % durch anstrengende körperliche Tätigkeiten
erreicht werden kann. Knorpel „erholt“ sich über Nacht, indem
während der nächtlichen Entlastung Flüssigkeit in den Gelenkknorpel
zurückströmt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: