#14 - Von Fischen zu Bits: Wie Redundanzen und Synergien neue Möglichkeiten schaffen

#14 - Von Fischen zu Bits: Wie Redundanzen und Synergien neue Möglichkeiten schaffen

17 Minuten

Beschreibung

vor 10 Monaten
Daten sind das neue Fischfutter! In unserer neuen Folge erforschen
wir das innovative Konzept der Abwärmenutzung aus Rechenzentren für
eine nachhaltige Fischzucht. Wir tauchen ein in die Welt der
Synergien und Redundanzen und zeigen, wie wir Konzepte anderer
Branchen nutzen können, um hin zu einer effizienten und
umweltfreundlichen Wirtschaft zu gelangen. ️ In dieser Episode
sprechen Angelika Fandreyer (prior1) und Lisa-Marie Backes
(Seawater Cubes GmbH) darüber, wie wir Dinge miteinander verknüpfen
können, um neue Lösungen zu schaffen. Indem wir z.B. die
überschüssige Wärme von Rechenzentren für Fischzuchtnutzen, bringen
wir nicht nur Abwärme effektiv zum Einsatz, sondern schaffen auch
eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Sie stellen die Frage, warum
man immer alles neu erfinden muss, wenn wir vorhandene Ressourcen
nutzen können? Durch das innovative Zusammenspiel von vertikalen
Branchen können wir Nachhaltigkeit vorantreiben und Ressourcen
bestmöglich nutzen. In unserer Episode geht es auch darum, Impulse
zu geben und in Gemeinschaft zu denken. Lasst uns gemeinsam handeln
und agieren, um nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Es ist an
der Zeit, weiterzudenken und innovative Wege zu finden, wie wir
unsere Ressourcen effizient nutzen können.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: