Was passiert mit (m)einer Beschwerde?

Was passiert mit (m)einer Beschwerde?

21 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Passiert da eigentlich was? Folge 9 geht den Weg der Beschwerde auf
dem Grund „Was für ein Schandfleck. Da muss doch die Stadt mal was
tun. Warum passiert da nichts?“ So oder ähnlich wird manchmal auf
einen Missstand im Stadtgebiet aufmerksam gemacht. Und diese
Aussage ist berechtigt, denn manchmal hat es den Eindruck, dass das
gemeldete Problem auf eine Lösung warten lässt. Warum manchmal
Dinge augenscheinlich länger als erwartet dauern, wird in der Folge
9 des #08393RATHAUSPODCAST unter die Lupe genommen. Dabei stehen
Marion Schröter, Dezernat 1, Sachgebiet Zentraler Service,
Alexander Brem, Dezernat 4, Sachgebiet Bauen und Ilona Schönfelder
sowie Marcus Heimer, beide vom Dezernat 3, Sachgebiet
Ordnungsrecht, Rede und Antwort. Sie erklären anhand von
Beispielen, welche Abläufe erforderlich sind und zeigen auch, dass
man über Hinweise dankbar ist. Kontaktmöglichkeiten zum
Beschwerdemanagement: E-Mails: post@meerane.eu;
buergerbuero@meerane.eu Tel. 03764 54240 Wo und wie kann man den
Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare
„Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw.
Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf
YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des
Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und
hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per
E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf
www.meerane.de.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: