Pestizide und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt

Pestizide und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt

50 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Pestizide und deren Einsatz werden seit Jahren diskutiert und sind
stark umstritten. In der öffentlichen Diskussion stets vorne dabei:
Glyphosat. Die Liste der befürchteten und teilweise bereits in
Studien belegten Auswirkungen ist lang: Pestizide bedrohen die
Artenvielfalt, schädigen Bienen, Vögel, Regenwürmer und
Bodenorganismen; Sie stehen im Verdacht krebserregend und
fortpflanzungsschädigend zu sein, Parkinson durch
Pflanzenschutzmittel ist in Frankreich eine akzeptierte
Berufskrankheit. Befürworter berufen sich auf das Argument von
höheren Erträgen und einer effizienteren und kostengünstigere
Landwirtschaft. Sigrid und Maria haben sich in dieser Folge mit
Prof. Dr. Johann Zaller, Ökologe der Universität für Bodenkultur
und Autor des Buchs “Unser täglich Gift”, unterhalten, und ihn zu
den Auswirkungen, Grenzwerten und Alternativen zu Pestiziden
befragt. Hier könnt ihr in die einzelnen Themen reinhören:
Wirkungsweise eines Pestizids: 06:28 Glyphosat: 10:09 Auswirkungen
des Einsatzes: 13:58 Grenzwerte: 18:42 Verbreitung von Pestiziden:
27:35 Alternativen in der Landwirtschaft: 30:20 Effizienz und
Erträge: 38:59 Verschiedene Bewertungen von Behörden: 43:46
Zukunft: 46:46 Schluss: 48:02 Während der Pandemie und mit den
social distancing Maßnahmen, nehmen wir die Folgen extern bzw.
online auf. Wir sind daran bemüht trotzdem eine gute Audioqualität
zu erreichen. Dies ist nicht immer so einfach aber wir probieren
viele verschiedene Varianten aus, um es so gut wie möglich zu
gestalten. Wir hoffen ihr habt dafür Verständnis und könnt die
Folgen genießen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: