Abbauen schwer(er) gemacht? Perspektiven zur Transformation des Rohstoffsektors

Abbauen schwer(er) gemacht? Perspektiven zur Transformation des Rohstoffsektors

53 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Was genau braucht es, um den Rohstoffverbrauch nachhaltig und
klimagerecht zu organisieren? Ist der Umbau zu erneuerbaren
Antriebstechnologien schon sozial-ökologisch gedacht? Und was
können wir von Umweltprotesten, die aktuell in Kolumbien
ablaufen, lernen? Und inwiefern ist der Begriff der Gerechtigkeit
in diesem Kontext so fundamental?


Das und noch mehr versuchen Vicky und Shilan in dieser Folge mit
Politikwissenschaftlerin Univ.Prof.in Dr.in Kristina
Dietz von der Uni Wien zu beantworten.





Kristinas Quellen:


Dietz, K., & Engels, B. (2021). Radical transformation:
Creating alternatives to capitalism in the countryside. In
Handbook of Critical Agrarian Studies (pp. 666-675). Edward Elgar
Publishing.


Fraser, N., Piorkowski, C.D. (2022): Der Kapitalismus ist
kannibalistisch - Nancy Fraser im Gespräch. Blätter fur Deutsche
und Internationale Politik.


https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/der-kapitalismus-ist-kannibalistisch


MEW/ Marx-Engels-Werke Band 23: Das Kapital. Erster Band: Der
Produktionsprozess des Kapitals.


Prause, L., & Dietz, K. (2022). Just mobility futures:
Challenges for e-mobility transitions from a global perspective.
Futures, 141, 102987.





Unsere Quellen:


Bader, P., Becker, F., Demirović, A., & Dück, J. (2011). Die
multiple Krise–Krisendynamiken im neoliberalen Kapitalismus. A.
Demirovic et. all (eds.): VielfachKrise. Im
finanzmarktdominierten Kapitalismus, Hamburg: VSA, 2011, 11-28.


Brand, U., & Wissen, M. (2017). Imperiale Lebensweise. Zur
Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. oekom
Verlag, München, 10.


Brunnengräber, A., & Dietz, K. (2011). Der Klimawandel–eine
multiple Krise gesellschaftlicher Naturverhältnisse. A. Demirovic
et. all (eds.): VielfachKrise. Im finanzmarktdominierten
Kapitalismus, Hamburg: VSA, 2011, 95-110.


Hickel, J. (2019). The contradiction of the sustainable
development goals: Growth versus ecology on a finite planet.
Sustainable Development, 27(5), 873-884.


Kartha, S., Kemp-Benedict, E., Ghosh, E., Nazareth, A., &
Gore, T. (2020). The Carbon Inequality Era: An assessment of the
global distribution of consumption emissions among individuals
from 1990 to 2015 and beyond.
https://oxfamilibrary.openrepository.com/handle/10546/621049


Svampa, M. (2020). Die Grenzen der Rohstoffausbeutung:
Umweltkonflikte und ökoterritoriale Wende in Lateinamerika,
Bielefeld University Press.





Unsere Empfehlungen zum Weiterinformieren:


I.L.A. Kollektiv: Die Welt auf den Kopf stellen: Strategien für
radikale Transformationen - ein Handbuch
http://ilakollektiv.org/trafo/


Behr, A (2022) : Globale Solidarität - Wie wir die imperiale
Lebensweise überwinden und die sozial-ökologische Transformation
umsetzen, oekom Verlag.


Brand, U., & Wissen, M. (2017). Imperiale Lebensweise. Zur
Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. oekom
Verlag, München, 10.





#podcast #weltveraendern #nachhaltigkeit #sozialökologisch
#transformation #sozialökologischetransformation

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: