Driving the energy transition

Driving the energy transition

Die vernetzte Mobilitätswende kommt - und das ist gut so. Welche Weichen müssen wir stellen, damit sie die Energiewende stützt und das Klima schützt? Alle reden über E-Autos und automatisiertes Fahren. Unsere Thesen dazu sind: 1. E-Mobilität schützt das K
50 Minuten

Beschreibung

vor 7 Jahren
Bianca Groß, Andreas Knie, Marco Vollmar Driving the energy
transition – Elektromobilität und Energiewende  Die
Energiewende ist real und keine Projektion mehr. - Nicht nur in
Deutschland sondern weltweit. Über 30% unseres Stroms wird bereits
durch Erneuerbare Energien produziert.  Doch ist die
Energiewende bisher nur eine Stromwende. Im Verkehrssektor
dominieren auch weiterhin klima- und gesundheitsschädigende
Verbrennungsmotoren. 2016 wurden bei über 3 Millionen
Neuzulassungen nur 11.410 reine Elektrofahrzeuge angemeldet. Dabei
ist auch eine „Verkehrswende“ möglich, das zeigt u.a. ein Report
vom WWF Deutschland und LichtBlick. Hierbei kommt es vor allem auf
die Elektromobilität an.  Vom öffentlichen Nahverkehr der mit
Strom fährt, über das Elektroauto bis zum E-Bike oder dem E-Roller.
Aber auch die Elektromobilität ist nur dann klimafreundlich, wenn
sie mit Erneuerbaren Energien angetrieben wird. Zum Joker der
Energiewende kann die Elektromobilität dann werden, wenn wir die
mobilen Batterien in den E-Autos auch als Speicher einsetzen. Die
Batterien der E-Autos können den Strom dann wieder abgeben, wenn
die Sonne nicht mehr scheint und der Wind nicht mehr weht. Dafür
müssten die Batterien be- und endladbar sein.  Technisch ist
das heute bereits möglich. Durch die Digitalisierung ist auch die
intelligente Steuerung solcher Systeme kein Hexenwerk mehr. 
Wer steht in Deutschland auf der Bremse bei der Elektromobilität?
Woran liegt es, dass noch keine wirtschaftlichen Modelle gefunden
worden sind? Wo sind die technologischen Durchbrüche bei
Reichweiten und Ladefähigkeit der Batterien?  Das diskutieren
wir mit unseren beiden Panelisten und mit euch! Unsere Thesen
lauten: • Die Elektromobilität ist wichtiger Teil der
Energiewende – nur in Deutschland nicht? • Die Regierung
handelt nicht und verfehlt die eigenen Elektro-Ziele • Die
deutsche Automobilindustrie kann kein Elektroauto? • Die
Bevölkerung möchte ihr Mobilitätsverhalten nicht verändern
• Auch das Verbrenner-Auto war kein Selbstläufer und wurde
politisch stark gefördert – warum das E-Auto nicht? Wir freuen uns
auf euch!  

Weitere Episoden

Closing Ceremony (en)
50 Minuten
vor 7 Jahren
Closing Ceremony (de)
50 Minuten
vor 7 Jahren
Geh sterben du F°tze (de)
29 Minuten
vor 7 Jahren
Scraping Art - Mapping the Neuland
25 Minuten
vor 7 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: