Wie gestalten Schulen Bildung in der digitalen Welt?

Wie gestalten Schulen Bildung in der digitalen Welt?

Gute Bildung in der digitalen Welt zu gestalten ist eine Herausforderung – vor allem angesichts der in der Regel doch eher langsamen Entwicklungsprozesse im deutschen Schulsystem. Aber schon heute zeigen viele Lehrkräfte, wie guter Unterricht mit digitale
34 Minuten

Beschreibung

vor 7 Jahren
Vincent Steinl, Saskia Ebel, Maike Schubert, Stefan Neureiter Die
Digitalisierung im Bildungsbereich ist eine komplexe,
gesamtgesellschaftliche Aufgabe - ob diese gelingt, entscheidet
sich aber nicht zuletzt an den Schulen selbst. Der Einsatz
digitaler Medien für einen Wandel der Schul- und Lernkultur kann
nur begrenzt „von oben“ verordnet werden; auch ist der „technology
push“, also die bloße Verfügbarkeit digitaler Medien und
Technologien nicht zwangsläufig pädagogisch zielführend. Notwendig
an den einzelnen Schulen ist ein Wandel „von unten“, ein Prozess
der inneren Schulentwicklung.  Leider kommen die Akteure aus
der Bildungspraxis vor Ort aber nur sehr selten in der öffentlichen
Debatte zu Wort, deshalb stellen sich in diesem Vortrag drei
Schulen gemeinsam vor: Die Freiherr-vom-Stein Gemeinschaftsschule
der Stadt Neumünster, die Elisabethenschule Frankfurt und die
Walter-Eucken-Schule aus Karlsruhe. Alle drei sind
Schulen, die einen Wandel der Schul- und Lernkultur hin zum
Einsatz digitaler Medien und für eine Bildung in der digitalen
Welt begonnen haben und dies bereits auf Ebene ihres
Schulprogramms, unabhängig von dem Engagement einzelner Lehrkräfte,
verankert haben.  Folgende Fragen möchten wir gemeinsam
diskutieren: Wann haben die Schulen mit ihrem
Schulentwicklungsprozess hin zu einer Bildung in der digitalen
Welt begonnen und was war der Auslöser? Mit welchen
Zielen sind sie gestartet und wie haben sie den Prozess
gestaltet?  Wie und in welchen Bereichen setzen die Schulen
heute digitale Medien für personalisiertes Lernen und für die
Bewältigung pädagogischer Herausforderungen ein?  Was gelingt
den Schulen besonders gut - und welche Entwicklungsschritte liegen
noch vor ihnen?   Die drei Schulen arbeiten zusammen in der
Werkstatt schulentwicklung.digital, einem bundesweiten Netzwerk aus
38 Schulen, die ihren Schulentwicklungsprozess hin zu einer
Bildung in der digitalen Welt bereits begonnen haben.
Ausgehend von diesem Austausch möchte das Forum Bildung
Digitalisierung gemeinsam mit den beteiligten Schulen, einer
Ländergruppe und einem Expertenbeirat Gelingensbedingungen ableiten
und Ideen für Unterstützungsinstrumente erarbeiten. Diese
Ergebnisse sollen unter anderem in den politischen Prozess
eingebracht werden.

Weitere Episoden

Closing Ceremony (en)
50 Minuten
vor 7 Jahren
Closing Ceremony (de)
50 Minuten
vor 7 Jahren
Geh sterben du F°tze (de)
29 Minuten
vor 7 Jahren
Scraping Art - Mapping the Neuland
25 Minuten
vor 7 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: