#7 HEIMAT – Flucht und Tod des Alan Kurdi

#7 HEIMAT – Flucht und Tod des Alan Kurdi

Für die gesamte Folge gilt eine Triggerwarnung, besonders von Minute 00:01:46 bis 00:39:55. Diese Folge enthält kontextbedingte Darstellungen von Krieg, Folter, Tod, vor allem von Kindern und Geflüchteten im Mittelmeer,
1 Stunde 22 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Für die gesamte Folge gilt eine Triggerwarnung, besonders von
Minute 00:01:46 bis 00:39:55. Diese Folge enthält kontextbedingte
Darstellungen von Krieg, Folter, Tod, vor allem von Kindern und
Geflüchteten im Mittelmeer, sowie den Lebensumständen von
Geflüchteten. Da dies auf die hörende Person überfordernd wirken
kann, weisen wir daraufhin, dies sowohl bei der Auswahl des
Anhörzeitpunkts als auch allgemein bei der Entscheidung zum Zuhören
zu beachten. In unserer siebten Folge spricht Marc über eines der
bekanntesten Bilder im Zusammenhang mit Geflüchteten: Das Bild des
ertrunkenen zweijährigen Jungen Alan Kurdi, der wie schlafend aber
tot am türkischen Strand lag, wurde im Spätsommer 2015 zum Symbol
der sogenannten ,,Flüchtlingskrise“. In der ersten Hälfte erfahrt
ihr die Geschichte des Jungen und seiner Familie, die in der
Hoffnung auf Asyl das bürgerkriegszerstörte Syrien verließen, und
wie es dazu kam, dass sie sich für die Seeüberfahrt nach Europa
entschieden. Im zweiten Teil ab 00:45:31 reden wir dann noch über
die deutsche und europäische Asylpolitik. Anmerkungen: Es ist
besser, den Terminus ,,Geflüchtete“ anstatt ,,Flüchtlinge“ zu
verwenden, nichtsdestotrotz fällt in der Folge ab und zu
unbeabsichtigter Weise der zweite Begriff. Wir bitten dies zu
entschuldigen, dies geschah nicht in despektierlicher Absicht.In
der Folge erwähne ich (Marc) die Stiftung von Abdullah und Tima
Kurdi, die sich dem Schutz von Geflüchteten widmen. Ich verlinke
euch die Homepage hier drunter. Ihr habt dort auch die Möglichkeit
zu spenden:The Kurdi Foundation: https://kurdifoundation.com/
Verwendete Literatur: Billerbeck, Karen von: Ein Bild, das nichts
verändert hat. Vor fünf Jahren ertrank Alan Kurdi, in:
Deutschlandfunk Kultur (02.09.2020), URL:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/vor-fuenf-jahren-ertrank-alan-kurdi-ein-bild-das-nichts-100.html
(abgerufen am 03.01.2022).Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis, abgerufen über:
https://www.bamf.de/DE/Themen/AsylFluechtlingsschutz/AblaufAsylverfahrens/Ausgang/Aufenthaltserlaubnis/aufenthaltserlaubnis-node.html
(eingesehen am 02.01.2022).Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:
Informationen zum Asylverfahren. Ihre Rechte und Pflichten, URL zum
Video:
https://www.bamf.de/SharedDocs/Videos/DE/AsylFluechtlingsschutz/informationen-asylverfahren.html;jsessionid=7A9CABA1EFDE896BC8E0C99505490805.internet272
(eingesehen am 02.01.2022).Esmaili, Bamdad: Irak. Ein Neuanfang
nach der Trauer, in: Das Erste (21.062020), URL:
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/irak-ein-neuanfang-nach-der-trauer-100.html
(eingesehen am 03.01.22).Bundesministerium der Justiz: Grundgesetz
für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 16a, URL:
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_16a.html (abgerufen am
08.12.2021).Herbert, Ulrich und Schönhagen, Jakob: Vor dem 5.
September. Die “Flüchtlingskrise“ 2015 im historischen Kontext, in:
bpb (17.07.2020), URL:
https://www.bpb.de/apuz/312832/vor-dem-5-september-die-fluechtlingskrise-2015-im-historischen-kontext
(eingesehen am 04.12.2021).Knaus, Gerald: Nach dem Schock. Alles
wie zuvor?, in: Zeit-online (02.09.2019), URL:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-09/eu-asyl-politik-aylan-kurdi-fluechtlingsjunge-ertrunken-seenotrettung-syrienkrieg
(eingesehen am 04.01.2022).Kurdi, Tima: Der Junge am Strand. Die
Geschichte einer Familie auf der Flucht, Berlin und Hamburg
2020.Wieland, Carsten: Syrien, in: bpb (18.06.2020), URL:
https://www.bpb.de/internationales/weltweit/innerstaatliche-konflikte/54705/syrien
(abgerufen am 06.01.2022).

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: