#10 KOLUMBIEN – Simón Bolívar: Südamerikas tyrannischer Befreier

#10 KOLUMBIEN – Simón Bolívar: Südamerikas tyrannischer Befreier

Frauenheld oder einsamer Wolf; Despot oder Befreier; Sieger oder Gescheiterter: Die Spanne dichotomer Zuschreibungen könnte bei kaum einem Menschen größer ausfallen, als bei Simón Bolívar (1783-1830), der zahlreiche südamerikanische Länder im Kampf geg...
1 Stunde 2 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Frauenheld oder einsamer Wolf; Despot oder Befreier; Sieger oder
Gescheiterter: Die Spanne dichotomer Zuschreibungen könnte bei kaum
einem Menschen größer ausfallen, als bei Simón Bolívar (1783-1830),
der zahlreiche südamerikanische Länder im Kampf gegen die Spanier
in die Unabhängigkeit führte. Marc erzählt euch in Episode 10, was
den steinreichen Kreolen dazu bewegte, sein privilegiertes Leben
für die Freiheit Großkolumbiens zu riskieren. Doch die
Unabhängigkeit vom einstigen Kolonialherrn sollte bei weitem nicht
alle Probleme lösen. Wir reden über das Scheitern des Megastaates
Großkolumbien und einer eventuellen Einheit des südamerikanischen
Kontinents. Ebenso stellen wir uns der Frage, wie man diesen Mann
einordnen soll, der zwischen Tyrann und Befreier alles zu
verkörpern scheint und wie aus einem Geächteten ein Kontinentalheld
wurde. Verwendete Literatur: Lynch, John: Simón Bolívar. A life,
New Haven (Conn.) (u. a.) 2006.Rehrmann, Norbert: Simón Bolívar.
Die Lebensgeschichte des Mannes, der Lateinamerika befreite, Berlin
2009.Zeuske, Michael: Simón Bolívar, Befreier Südamerikas.
Geschichte und Mythos, Berlin 2011.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: