#15 MYTHEN – Rheinromantik und die Loreley

#15 MYTHEN – Rheinromantik und die Loreley

In Ediths fünfter Folge wird Hannahs und Marcs Wissen mal wieder auf die Probe gestellt, denn es wird regional! Der Rhein verbindet eine einzigartige Vielfalt an Kultur, Geschichte, Natur, sowie Mythen und Sagen.
1 Stunde 4 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
In Ediths fünfter Folge wird Hannahs und Marcs Wissen mal wieder
auf die Probe gestellt, denn es wird regional! Der Rhein verbindet
eine einzigartige Vielfalt an Kultur, Geschichte, Natur, sowie
Mythen und Sagen. Insbesondere über das Mittelrheintal liegt ein
melancholischer Zauber, der schon vor 300 Jahren Menschen aus aller
Welt anlockte. Auf diese Weise brachte dieser Flussabschnitt
wichtige Beiträge der Romantik hervor. Doch vor allem eine
sagenhafte Gestalt blieb bis heute in den Köpfen vieler: die
Loreley. Was es mit diesem Felsen, wahlweise aber auch Nymphe, Hexe
oder Jungfrau, Mythos oder Realität auf sich hat, erfahrt ihr
anhand einer facettenreichen Entwicklung, die euch präsentiert
wird! P.S.: Für alle Rheinländer:innen bietet diese Episode zudem
eine gute Möglichkeit das eigene Wissen und vielleicht auch die ein
oder andere Deutschstunde wieder aufzufrischen! Ganz neu dabei ist
auch ein Gastbeitrag auf den ihr euch freuen könnt. ANKÜNDIGUNG:
Zudem möchten wir euch darüber informieren, dass wir über den
Sommer unsere Veröffentlichungsfrequenz ändern werden. Eine neue
Folge erscheint somit nicht mehr alle zwei, sondern nun alle vier
Wochen. Mehr Details und ab wann wir unseren zweiwöchigen Rhythmus
wieder einplanen, erfahrt ihr am Ende der Folge. Verwendete
Quellen: Cepl-Kaufmann, Gertrude & Johanning-Radziene, Antje:
Mythen und ihre Instrumentalisierung, Die Loreley, in: Mythos
Rhein. Zur Kulturgeschichte eines Stromes, Darmstadt 2019, (zuletzt
besucht 13.05.2022).Flock, Christiane: Sagen & Legenden vom
Rhein, 5. Aufl., Daun 2020.Märchen und Sagen. Vom Erlkönig und vom
Rübezahl, von Hexen und der Lorelei, in: Das große Hausbuch der
Volkslieder, Hrsg. Walter Hansen, München 1978.SWR: Der Rhein –
Burgengeschichten. Geschichte & Entdeckungen, Regie Harold
Woetzel, Dokumentation von 2019, URL:
https://www.youtube.com/watch?v=zyiO3Fixa44, (zuletzt besucht
16.04.2022).TerraXpress: Rätsel zwischen Rhein und Donau, Beiträge
von ZDF Digital Medienproduktion GmbH, 2014, URL:
https://www.youtube.com/watch?v=KhCGZXCPnNc, (zuletzt besucht
15.05.2022).WDR: Abenteuer Erde. Wilder Rhein (1/2) – Von der
Nordsee zur Lorelei, Regie Jan Haft, Dokumentation von 2013, URL:
https://www.youtube.com/watch?v=poIZbZvIt6k, (zuletzt besucht
15.05.2022).WDR Reisen: Rheinreise, Dokumentation von 2017, Regie
Karen Flunkert, URL: https://www.youtube.com/watch?v=M27QGN_PJIQ,
(zuletzt besucht 14.05.2022).Wortwuchs: Unterschied. Legende,
Märchen, Sage, Fabel, Mythos, URL: https://wortwuchs.net/legende/,
(zuletzt besucht 19.05.2022).

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: