Die Hohenloher Streuobstwiese als Ökosystem mit Start Up Potenzial - mit Manfred Böhm von der Böhm Ciderwerkstatt - 028

Die Hohenloher Streuobstwiese als Ökosystem mit Start Up Potenzial - mit Manfred Böhm von der Böhm Ciderwerkstatt - 028

38 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Sie gehören im ländlichen Raum zum Landschaftsbild –
Streuobstwiesen mit den unterschiedlichsten Obstbaumsorten.


Als Gast darf ich heute einen Mann begrüßen, dem viel daran
gelegen ist, diese Streuobstwiesenkultur in Hohenlohe zu
erhalten. Mit seinem kleinen Familienunternehmen der Böhm
Ciderwerkstatt, stellt er mit eigenen Äpfeln und Birnen Cider,
Streuobstweine und Perries her.


Wir erfahren heute, warum es so wichtig ist, Streuobstwiesen zu
erhalten, wie Cider hergestellt wird und welche Zukunftspläne
Manfred Böhm für sein kleines Familienunternehmen hat.


(00:00) Begrüßung und Fragenhagel


(03:22) Warum gibt es Streuobstwiesen?


(06:25) Was ist der Unterschied zwischen Tafelobst und Streuobst?


(09:30) Wie gut sind unsere Obstbäume für extreme Trockenheit
gerüstet?


(11:46) Warum gibt es immer weniger Streuobstwiesen?


(16:41) Was sind Cider, Streuobstweine und Perries?


(20:39) Wie wird Cider hergestellt?


(33:12) Hofladen und Cider Tasting


(36:17) Was ist so besonders an Hohenlohe und Verabschiedung


Für mehr Informationen besuche gerne unsere Website
https://www.hohenlohe.plus/ oder schreibe uns eine Email an
info@hohenlohe.plus


Für weitere spannende Geschichten aus Hohenlohe folgen Sie uns
auf Instagram

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: