Warum viele Ladesäulen in Deutschland illegal sind und wie das StartUp smopi die Ladeinfrastruktur revolutioniert! - mit Lukas Schlipf von der smopi – Multi Chargepoint Solution GmbH - 031

Warum viele Ladesäulen in Deutschland illegal sind und wie das StartUp smopi die Ladeinfrastruktur revolutioniert! - mit Lukas Schlipf von der smopi – Multi Chargepoint Solution GmbH - 031

36 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Elektromobilität spielt heute schon eine große Rolle, wird in
Zukunft aber noch vielbedeutender werden. Eine Herausforderung
ist dabei, die nötige Ladeinfrastruktur bereit zu stellen. Gerade
bei großen Unternehmen oder Hotels, bei denen es mehr als eine
Ladesäule braucht, kommt smopi ins Spiel. Smopi ist ein Start Up
aus Bretzfeld, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, eine 360
Grad Ladelösung anzubieten. Mein Gast ist Lukas Schlipf, er ist
der Gründer von smopi.


Wir sprechen darüber, wie die Zukunft der Ladeinfrakstruktur für
Elektromobilität aussieht, ob er es herausfordernd findet, als
StartUp auf dem Land angesiedelt zu sein und welche Tipps er für
StartUps, die am Anfang ihrer Reise stehen, hat.


(00:00) Begrüßung und Fragenhagel


(03:03) Was ist dein beruflicher Background, wie kommt es, dass
du dich auf Ladeinfrastrukur spezialisiert hast?


(08:00) Für was steht der Name „smopi“?


(09:30) Warum braucht es smopi?


(14:58) Was ist das Alleinstellungsmerkmal von smopi?


(20:31) Warum viele Ladesäulen in Deutschland illegal sind


(27:08) Wie empfindest du es, als StartUp auf dem Land
stationiert zu sein, fehlen euch manchmal Ressourcen wie
Fachkräfte oder Partner?


(30:35) Welchen Tipp kannst du anderen StartUps mit auf den Weg
geben, bei denen Hardware eine große Rolle spielt?


(34:41) Verabschiedung und weiterführende Informationen


 


Für weitere spannende Geschichten aus Hohenlohe folgen Sie uns
auf LinkedIn oder Instagram

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: