FRR062: Qualität und Ethik im F2F-Fundraising

FRR062: Qualität und Ethik im F2F-Fundraising

Mitschnitt einer Podiumsdiskussion vom 25. Deutschen Fundraising Kongress 2018 in Kassel.
43 Minuten
Podcast
Podcaster
Podcast aus der deutschen Fundraising und Nonprofit Szene

Beschreibung

vor 6 Jahren
Mitschnitt einer Podiumsdiskussion vom 25. Deutschen Fundraising
Kongress 2018 in Kassel. Die Moderation hat Andreas Berg. Sowohl
Straßen- als auch Haustürwerbung stehen immer wieder in der Kritik
der Medien und der Öffentlichkeit. Obwohl der direkte Dialog der
Organisationen mit potenziellen Förderinnen und Förderern viele
Vorteile bietet, werden Spendensammler oft nur als lästig und
übergriffig tituliert. Unklare Beschäftigungsverhältnisse,
Provisionen und mangelnde Transparenz werden häufig als
Kritikpunkte angeführt. Im Gegensatz dazu steht aber, dass
Mitglieder und Dauerspender, die direkt angesprochen und geworben
wurden, oft eine hohe Treue zur Organisation aufweisen und große
Zufriedenheit mit der Kommunikation und Information der Vereine
äußern. Wie steht es wirklich mit der Qualität und der Ethik im
Face2face-Fundraising? Die PodiumsteilnehmerInnen versuchen sich in
diesen 45 Minuten an einer Bestandsaufnahme und kritischen
Betrachtung der Materie. Diese Diskussion ist für alle
FundraiserInnen interessant, ob sie schon professionell
Face2Face-Fundraising betreiben oder auch nur planen, mit einem
Stand SpenderInnen zu werben oder von Tür zu Tür zu gehen. Auf dem
Podium diskutieren Ricarda Raths, WWF und Sprecherin der
Qualitätsinitiative für Straßen- und Haustürwerbung Tari Caliskan,
von Amneysty International Anette Dowideit, Die WELT

Weitere Episoden

FRR132: Money Money Money
60 Minuten
vor 7 Monaten
FRR131: Netzwerken
1 Stunde 7 Minuten
vor 7 Monaten
FRR130: Datenschutz im Fundraising
1 Stunde 11 Minuten
vor 8 Monaten
FRR129: I'm sorry Dave!
1 Stunde 54 Minuten
vor 10 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: