Gefahrstoffmanagement: Kriegst du sie in den Griff?

Gefahrstoffmanagement: Kriegst du sie in den Griff?

31 Minuten

Beschreibung

vor 6 Monaten

Wie Sie als Gefahrstoffexperte die Risiken für Gesundheit
und Umwelt minimieren und als berufliche Chance nutzen
können


In dieser Folge der Podcademy Island geht es um den Beruf des
Gefahrstoffmanagers und wie sich dieser in Zukunft entwickeln
wird.


Unsere Moderatorin Rike spricht mit dem Experten Robert Vogt
darüber, was ein Gefahrstoff überhaupt ist, wie Gesetze und
Verordnungen helfen, Menschen zu schützen und warum mehr
Unternehmen mit Gefahrstoffen arbeiten, als man denkt.


Abschließend werfen die beiden einen Blick auf den Beruf des
Gefahrstoffmanagers und wie viel Gestaltungsspielraum,
Verantwortung und Weiterbildung damit verbunden sind.


Hör rein und erfahre, warum der Beruf des Gefahrstoffmanagers ein
Job von Morgen ist und welche Chancen und Herausforderungen er
bietet.


Komm auf die Insel und lass dir in angenehmer Atmosphäre die
wichtigsten Fakten erklären:


Was genau gehört zur Gruppe der Gefahrstoffe? Welchen Einfluss
hat die Politik durch Gesetze und Verordnungen? Wie sieht der
Alltag eines Gefahrstoffbeauftragten aus und welche Aufgaben,
Pflichten und Rechte sind damit verbunden? Welche Ausbildung oder
Voraussetzungen braucht der Gefahrstoffmanager von morgen?


PS: Diisocyanate werden verwendet, um Polyurethane herzustellen.
Polyurethane sind Kunststoffe, die sehr vielseitig sind. Sie
werden zum Beispiel für Schaumstoffe, Lacke, Klebstoffe und
Beschichtungen verwendet.


Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland
Akademie:


https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie/umweltschutz/gefahrstoffe


_____________


Weiterbildung Gefahrstoffe, Seminare Gefahrstoffverordnung,
GefStoffV, REACH Verordnung, Beauftragter nach
Gefahrstoffverordnung, Fachkundiger nach Gefahrstoffverordnung

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: