Wie funktioniert eine fahrradfreundliche Verkehrsplanung, Herr Riel?

Wie funktioniert eine fahrradfreundliche Verkehrsplanung, Herr Riel?

Jan Riel ist Professoer für Verkehrsplanung an der Hochschule Karlsruhe. Im Podcast-Gespräch mit KARL-Host Florian Sturm erklärt er, wie Verkehr fahrradfreundlich gestaltet werden kann - und welche Probleme dabei überwunden werden müssen.
57 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Jahren
Auch wenn sich bei Karl alles um das Fahrrad und das E-Bike dreht,
ist – und das ist kein Geheimnis – die moderne Mobilität viel mehr
als die Fortbewegung auf zwei Rädern. Verkehr, gerade in einer
Stadt, heißt: Fahrräder und E-Bikes, Autos und Motorräder, LKW,
Fußgänger und öffentlicher Nahverkehr. Es geht um verkehrsberuhigte
Zonen und breit angelegte Durchfahrtsstraßen, um Kreuzungen,
Fahrradwege, Parkplätze und Grünanlagen. Verkehr in einer Stadt ist
vor allem eins: wahnsinnig komplex. Jan Riel ist Professor für
Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der Hochschule Karlsruhe.
Bevor er 2011 in die Wissenschaft wechselte, arbeitete er 10 Jahre
im Stadtplanungsamt von Karlsruhe und davor wiederum 2 Jahre in
einem Planungsbüro in Darmstadt. Er kennt also die Praxis in der
freien Wirtschaft, die Seite der Verwaltung und die der Forschung.
Genau deswegen haben wir ihn eingeladen. Jan weiß, wie eine
fahrradfreundliche Verkehrsplanung im Optimalfall aussieht – welche
Schwierigkeiten man dafür überwinden muss – und welche Rolle
manchmal auch der Zufall spielt, um eine Stadt zu einer der
fahrradfreundlichsten in ganz Deutschland zu machen. Also: Setzt
den Helm auf – und macht euch bereit. Denn wir treten jetzt
ordentlich in die Pedale mit: Jan Riel.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: