"Recht und Steuern" - Folge 12: Außergerichtliche Streitbeilegungen

"Recht und Steuern" - Folge 12: Außergerichtliche Streitbeilegungen

Müssen rechtliche Streitigkeiten immer vor Gerich…
6 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Müssen rechtliche Streitigkeiten immer vor Gericht landen? Wann
kann eine außergerichtliche Streitbeilegung sinnvoll sein? Welche
Chancen und Risiken bietet dieser Weg? Gerade infolge der
Corona-Pandemie und der damit verbundenen Probleme mit
Lieferkettenunterbrechungen, Insolvenzen und Absatzschwierigkeiten
ist die außergerichtliche Streitbeilegung wieder mehr in den Fokus
der Unternehmerschaft gerückt. Richtig angewendet bietet sie die
Möglichkeit, Streitigkeiten schnell und kostensparend zu klären
ohne auf den ordentlichen Gerichtsweg angewiesen zu sein. Der DIHK
bietet mit dem „IHK-Konfliktnavigator“ ein neues Online-Tool an,
das einen Überblick sowie einen möglichst einfachen Einstieg in die
Thematik auch für Nicht-Juristen bietet. Hierüber und über die
IHK-Formate im Rahmen der außergerichtlichen Streitbeilegung
informiert die IHK jetzt in der zwölften Ausgabe ihres Podcasts
„Recht und Steuern“.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: