102 - Lehren vs. leeren - warum weniger manchmal mehr ist und was die Schulbildung mit unserem Leben zu tun hat

102 - Lehren vs. leeren - warum weniger manchmal mehr ist und was die Schulbildung mit unserem Leben zu tun hat

22 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Das ist eine durchaus recht philosophische Folge geworden. Wir
stellen uns der eigens entwickelten Hypothese, wieso lehren oft
leeren bedeutet und was es damit auf sich hat. Von der hirnlosen
Entleerung durch Übermüllung unserer Gehirnzellen mit
schwachsinnigem Nonsens und schlechten Lehr-/Leerinhalten bis hin
zur seelischen und geistigen Ruhe in der Leere unseres Denkens
ist in dieser Folge alles vertreten. Hol dir also deine Portion
Übersinnliches und eine gewaltige Prise Spiritualität ab und
genieße diese Podcastfolge bei einer leichten Holunderschorle
bestückt mit einem Bambusstrohhalm, verziert mit einem
Minzblatt. 


Schreib' uns auf Instagram.


Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest,
hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung
und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen
Podcast und teile ihn mit anderen
Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft
uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch
besser zuschneiden zu können.


Vielen Dank vorab für dein Engagement!


Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen
oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder
provoziert fühlst und mit uns sprechen willst.


Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch
neue Perspektiven!


Intro/Outro Musik: Miami Nights von Chemical Circuits (Lizenz und
Download)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: