#1 Recht: Wie entsteht Gerechtigkeit?

#1 Recht: Wie entsteht Gerechtigkeit?

45 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Sind Recht und Gerechtigkeit ein Dreamteam oder nicht? Wie
gerecht geht’s bei uns wirklich zu? Und was bedeutet
eigentlich Gerechtigkeit?Diesen Fragen gehen wir in der ersten
Folge auf die Spur.Unsere beiden Gästinnen sind die
Bildungswissenschaftlerin Hanna Beißert und Nora Markard. Hanna
Beißert (https://www.dipf.de/de/institut/personen/beissert-hanna#0)
erklärt, wann unser Gerechtigkeitssinn entsteht und wie er sich im
Laufe unseres Lebens verändert. Den Link zu Ihrem
Forschungsprojekt findet ihr hier:
https://www.dipf.de/de/forschung/projektarchiv/moralentwicklung-im-kindes-und-jugendalter#0Außerdem
sprechen wir mit der Juristin Nora Markard
(https://www.jura.uni-muenster.de/de/apps/personenliste/nora-markard/)
darüber welche Rolle Gerechtigkeit in unserem Rechtsstaat spielt
und ob unsere Gesetze wirklich so gerecht sind wie man meint.Links
zu Artikeln von Nora Markard findet ihr hier:
https://verfassungsblog.de/ausgesprochen-das-grundgesetz-im-stresstest/Ihr
erfahrt in dieser Folge außerdem, was der Gini-Koeffizient ist und
was das Grundgesetz über Gerechtigkeit sagt.Außerdem haben wir noch
ein paar Tipps zum Lesen, Hören und Schauen für Euch
zusammengestellt:Juristin Elisa Hoven und ihre Kollege Thomas
Weigand zeigen anhand von authentischen Gerichtsentscheidungen wie
gerecht unser Recht ist.Buch:Strafsachen - ist unser Recht wirklich
gerecht?
https://www.dumont-buchverlag.de/buch/hoven-weigend-strafsachen-9783832181987/In
seinem Artikel stellt Soziologe Wolfgang Glatzer vor wie
Gerechtigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln wahrgenommen wird.
 Artikel: Gefühlte (Un-)Gerechtigkeit
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/31607/gefuehlte-un-gerechtigkeit/1948
nimmt der Parlamentarische Rat seine Arbeit auf, der unser
Grundgesetz ausgearbeitet hat. Das Buch stellt mit Fotos und einem
Essay die Beratungen der Arbeitsgruppe vor.  Buch: Für immer
Recht und Freiheit - der parlamentarische Rat 1948/1949
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/510919/fuer-immer-recht-und-freiheit/Kleiner
Filmtipp gefällig?In The Green Mile (USA 1999, Regie: Frank
Darabont) hinterfragt ein Gefängniswärter die Regeln, nach denen
das Leben der Inhaftierten im Todestrakt eines amerikanischen
Gefängnisses ein Ende findet. Mehr Filme zu Recht und
Gerechtigkeit zeigen wir einmal im Monat in Kooperation mit der
Kinemathek Karlsruhe. Den Link zur Filmreihe findet ihr hier:
https://stiftung-forum-recht.de/news/film-und-gespraechsreihe-recht-und-gerechtigkeit/ 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: