#8 Gesundheit: Wie kommen Patient:innen zu ihrem Recht?

#8 Gesundheit: Wie kommen Patient:innen zu ihrem Recht?

59 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten
Die medizinische Grundversorgung ist in Deutschland rechtlich
geregelt. Die gesetzlichen Krankenkassen sorgen dafür, dass
Menschen Zugang zu medizinischen Leistungen erhalten. Wer privat
versichert ist, bekommt allerdings schneller einen Termin und wird
scheinbar besser behandelt. Ist das gerecht?In dieser Folge spricht
Podcast-Host Kathrin Schön mit Nadja Rakowitz, Dörte Busch und
Esther Mayer über die Privatisierung des Gesundheitssektors und die
Rechte von Patient:innen und Ärzt:innen. Wie gestaltet Recht unser
Gesundheitssystem? Wie die gesundheitliche Grundversorgung? Welche
Rechte haben Patient:innen und Ärzt:innen? Vor allem, wenn mal
etwas schiefgeht? Gibt es so etwas wie ein Recht auf Genesung und
gibt es in Deutschland eigentlich strukturelle Faktoren, die das
Risiko einer Erkrankung fördern? Nadja Rakowitz ist
Geschäftsführerin des Verbands demokratischer Ärzt:innen, der sich
für ein solidarisches Versicherungssystem einsetzt. Dörte Busch ist
Honorarprofessorin für Medizinrecht
(https://unternehmeranwaelte.de/kopfe/prof-dr-doerte-busch-l-l-m-cardiff/)
und vertritt mit ihrer Kollegin Esther Meyer
(https://unternehmeranwaelte.de/kopfe/esther-meyer/) als
Rechtsanwältin und Mediatorin die Anliegen von Patient:innen und
Ärzt:innen.Außerdem geht es in dieser Folge auch um Gendermedizin
und die Erfahrungen von POCs im deutschen Gesundheitssystem. Die
Kampagne #blackinmedicineDE macht auf die Schwierigkeiten und die
Lücke in der medizinischen Forschung aufmerksam:
https://blackinmedicine.de/Auch der VDÄÄ hat in seiner Zeitschrift
„Gesundheit braucht Politik“ das Thema Rassismus in der Medizin
aufgenommen:
https://gbp.vdaeae.de/images/GbP_20_3-Rasissmus_und_Gesundheit.pdfIhr
wollt in Ruhe nachlesen, wie das deutsche Gesundheitssystem
eigentlich geregelt ist? Das Auswärtige Amt stellt auf der Webseite
deutschland.de verschiedene Aspekte der Medizin in Deutschland vor:
https://www.deutschland.de/de/medizin-und-gesundheitIhr wollt mehr
zu Gendermedizin erfahren? In dem wissenschaftlichen Podcast
„Nachgefragt“ dreht sich eine ganze Folge nur darum:
https://nachgefragt-podcast.de/2019/03/19/ngf021-wissen-gendermedizin/Ich
wollt mehr über den Clash zwischen Solidarität und Privatisierung
im Gesundheitswesen wissen? In seinem Buch „Krankenhaus im
Ausverkauf“ zeigt Autor Thomas Strohschneider anschaulich, wie
Krankenhäuser immer mehr auf Gewinne und weniger auf ihre Patienten
achten müssen:
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/518110/krankenhaus-im-ausverkauf/    

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: