Beherrsch dich - Impulskontrolle und Frustrationstoleranz

Beherrsch dich - Impulskontrolle und Frustrationstoleranz

21 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Jahren

Im heutigen Türchen spricht Patrizia über die heiß diskutierten
Themen Impulskontrolle und Frustrationstoleranz. Sie geht auf die
Definitionen und Abgrenzung dieser beiden Begriffe ein und darauf
ob Hunde lernen können sich selbst zu beherrschen oder diese
Fähigkeit von ihrer Persönlichkeit vorbestimmt ist. Patrizia
erklärt auch wieder viele neue und spannend Studien in dem
Bereich. Habt ihr gewusst, dass es den Marshmallow Test auch für
Hund gibt? Bleibt gespannt!  



|| Kontakt:
dogaboutlife@gmail.com

|| Instagram:
 @dogaboutlife



Patrizia: @fuxliebe 


Alice: @minniefairytail
Anna: @loewenpfoten

|| Logo Credits:
Katleen Ackers https://katleenackers.de/

|| Foto Credits:
Magdalena Deutsch https://www.stadtpfoten.com/

|| Music Credits:
Music from https://www.zapsplat.com 




|| Videos & Links
- YouTube: The Marshmallow Test




|| Weiterbildungstipps & Quellen
|| KOSMOS Webinar von Dr. Marie Nitzschner "Kann
jeder Hund Gelassenheit lernen?"

Direkter Link zum Webinar

|| Nitzschner, Marie (2021) Die Persönlichkeit
des Hundes. Wie Gene und Umwelt das Wesen bestimmen, Stuttgart:
Kosmos Verlag  S. 23 -37

Direkter Link zum Buch

|| Ücüncü, Gülay (2019) Der gelassene Hund.
Selbstbeherrschung, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, 
Stuttgart: Kosmos Verlag, S. 80-149

Direkter Link zum Buch


|| Weitere Quellen:



|| Brucks, D., Marshall-Pescini, S., Wallis,
L.J. Huber, L., & Range, F. (2017). Measures of dogs'
inhibitory control abilities do not correlate across tasks.
Frontiers in Psychology, 8, 849

|| Brucks, D., Soliani, M., Range, F., &
Marshall-Pescini, S. (2017). Reward type and behavioral patterns
predict dogs' success in a delay of gratification paradigm.
Scientific reports, 7, 42459.

|| Baumann Thomas & Baumann Ina (2021)
Entschleunigung von Mensch und Hund. Gemeinsam zu mehr innerer
Ruhe und Gelassenheit, Stuttgart: Kosmos Verlag,  S.
85

|| Cook, P.F., Spivak, M., & Berns, G.
(2016). Neurobehavioral evidence for individual differences in
canine congnitive control: An awake fMRI study. Animal cognition,
19(5), S. 867 - 878

|| Gansloßer, Udo; Kitchenham, Kate S. (2019)
Hundeforschung aktuell. Anatomie, Ökologie, Verhalten, 
Stuttgart: Kosmos Verlag, S. 151 - 157


|| Links zum Weiterlesen:

https://fluffology.de/post/die-impulskontrolle--ber-fieslichkeiten-der-wissenschaft


https://fluffology.de/post/impulskontrolle-teil-2weizen-fr-die-willenskraft


https://fluffology.de/post/impulskontrolle-teil-2weizen-fr-die-willenskraft


Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: