Die Trauer als wichtiger Prozess

Die Trauer als wichtiger Prozess

25 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Jahren


Alice spricht heute heute über das sehr wichtige und emotionale
Thema der Trauer, welches für viele ein gesellschaftliches Tabu
und mit so viel Angst und Schrecken verbunden ist. Trauer ist
Teil unseres Lebens und wir müssen endlich offen darüber reden!
Wie gehen wir HaustierbesitzerInnen mit der Zeit nach dem Tod
unseres geliebten Tieres um? Welch wichtige Rolle spielen die
TierärztInnen in diesem letzten Lebensabschnitt unserer
Haustiere? Welchen Teil spielen Tod und Trauer überhaupt in
unserem menschlichen Leben, in unserer Zeitgeschichte und in der
Haustierwelt? Was sagen wir unseren Kindern, wenn das geliebte
Haustier im Sterben liegt? Ist der Trauerprozess wirklich so
etwas Intimes oder wird er vielleicht doch immer öfter öffentlich
gemacht? Welcher Markt besteht rund um den Tod von Haustieren und
welche Bestattungsmöglichkeiten stehen uns zur Verfügung, um
unserem Haustier die letzte Ehre und Würde zu erweisen?

|| Kontakt:
dogaboutlife@gmail.com

|| Instagram:@dogaboutlife



Patrizia: @fuxliebe 


Alice: @minniefairytail
Anna: @loewenpfoten

|| Logo Credits:
Katleen Ackers https://katleenackers.de/

|| Photo Credits:
Magdalena Deutsch von stadtpfoten
https://www.stadtpfoten.com/ 



|| Music Credits:
Music from https://www.zapsplat.com

|| Quellen:

||Dissertation: Margit Voss, Untersuchung der
sozialen Kompetenz von Tierärzten beim Einschläfern von Hunden,
2002.



||Dissertation: Marion Christine Schmitt
Pforzheim Tod und Teufel - Vermenschlichung, Trauer um Tiere und
Bedeutung für die tierärztliche Praxis, 2019.



||Auf den Hund gekommen – Tiere in und bei
Krisen, Leid und Trauer, veröffentlicht in Leidfaden Fachmagazin
für Krisen, Leid, Trauer, 10. Jahrgang Heft 4, 2021.



Einzelne Artikel daraus:



Eva Dempewolf, Es war eben nicht »nur ein Hund« - Die
einfühlsam-professionelle Begleitung von Menschen, die um ein
Tier trauern .


 


Nina Effer, Wie trauern Menschen um Tiere – Erfahrungen aus der
Tierarztpraxis


 


Ulrike Neurath, Unzertrennlich bis in den Tod – das
Kulturphänomen der (Mensch-)Tier-Bestattungen.



Claudia Paganini, »Multispecies Mourning« – Die Trauer um
nichtmenschliche Tiere



Margit Schröer und Susanne Hirsmüller, Wenn Paul und Nepomuk über
die Regenbogen­brücke gehen – wo Hund und Katz begraben sind -
Über Todesanzeigen für Tiere und Tierfriedhöfe.



Peggy Steinhauser, Beziehungen fürs Leben? Von der Trauer um ein
geliebtes Tier.



Tammy Wynn/Coleen Ellis/Tyler Carmack, Palliativversorgung für
Tiere



 



 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: