"Wo ist mein Fußball geblieben?"

"Wo ist mein Fußball geblieben?"

"Wie geht es weiter?"
34 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten

Als letzte EPISODE der 4.
Staffel der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL
NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ folgt nun EPISODE
52.


 


 


Dieses ist nun die finale Episode der vierten
Staffel der Podcast-Reise durch die glorreichen Zeiten, als noch
mehr Bratwurstgeruch im Stadion
war und der Fußball noch ein
Lebensgefühl wie Rock'n'Roll
war. Wir sind nun angekommen in der Gegenwart. 



In Folge 40 mit dem Titel "Wo ist mein
Fußball geblieben" habe ich meine
Abkehr vom Profifußball und
seiner Heuchelei und dem
Opportunismus thematisiert, mit einem Blick auf
das rückwärtsgewandte Traditionsdenken und eine
Zusammenfassung meiner Gedanken zu diesem
Wendepunkt.


Es ist einerseits faszinierend, aber gleichzeitig für mich
erschreckend, wie sich auch die Fankultur im
Laufe der Zeit verändert hat. In den Anfängen war sie eine
Einheit aller Fußballbegeisterten, eine Gemeinschaft, die sich
als Teil der gesamten Anhängerschaft sah und
verstand. Doch dann kam die Entwicklung der Hardcore
Fanszene, die sich als "Ultras"
definierte und eine besondere Hingabe zur Unterstützung ihrer
Klubs zeigt, die aber als Subkultur nicht meiner Fußball-
und Lebensphilosophie entspricht.


Meine Einstellung zum Profifußball war immer:
Gewinnen ist nicht alles, es ist das Einzige.
Eine Einstellung, die definitiv gegen den Strom schwimmt, aber
gleichzeitig eine tiefgreifende Philosophie des
Sports widerspiegelt. Für mich ist das Streben nach dem Sieg das
ultimative Ziel, der Gipfel des sportlichen Erfolgs.


Es war eine persönliche Reise im Spannungsfeld zwischen
Ideen und Visionen für den Erfolg im
Fußball und der Realität des
selbstherrlichen Profifußballs. Dabei wirft die Entwicklung des
Lifestyle der Protagonisten und
den intransparenten Geldflüssen sicherlich
wichtige Fragen zur Wertschöpfung und den
ethischen Grundlagen des Profifußballs auf.


Dazu kommt meine Einschätzung, die auch einige teilen, dass der
Fußballmarkt an einem Punkt der
Überhitzung angelangt ist und dass eine
Blase platzen könnte. Der Einfluss von
verschiedenen Akteuren, insbesondere
Spielerberatern, wird oft als problematisch
wahrgenommen. 


 


Es geht für mich darum, eine kohärente und
nachhaltige Vision für die Zukunft des Fußballs
zu entwickeln, die sowohl sportlichen Erfolg als auch einen
wirtschaftlichen Wettbewerb nach
marktwirtschaftlichen Kriterien berücksichtigt.
Aber davon ist nach meiner Auffassung der
Profifußball in Deutschland
noch sehr weit entfernt und ist eher auf dem Weg zur
Implosion.


 


Und nun, in Folge 41 mit dem Titel "Wie
geht es weiter?", werfen wir einen Blick in die
Zukunft. Diese Episode dient
als Vorgeschmack auf die kommende fünfte
Staffel, in der die spannendsten Erlebnisse und
Ereignisse aus sechs Jahrzehnten und den
Staffeln 1 bis 4 Revue passieren. Es wird ein
Ritt durch die Geschichte des deutschen Profifußballs und der
Retro-Show, vollgepackt mit nostalgischen
Momenten und faszinierenden
Einblicken.


 


Freut euch auf eine aufregende Zusammenfassung und seid
gespannt auf das, was die Zukunft für "Als Fußball noch
Rock'n'Roll war" bereithält. 


 


Hier nun reinhören und dann bis zur nächsten Staffel,
bleibt Retro und keep rocking!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: