Organspende Weitergedacht - Wie kann der Negativtrend gestoppt werden?

Organspende Weitergedacht - Wie kann der Negativtrend gestoppt werden?

Veranstaltungs-Dokumentation vom 19.02.2019
1 Stunde 34 Minuten
Podcast
Podcaster
Dokumentationen von Veranstaltungen der berliner wirtschaftsgespräche e.v.

Beschreibung

vor 5 Jahren

Der Negativtrend bei Organspenden setzt sich fort. 2017 gab es in
Deutschland weniger als 800 Organspender – damit wurde der
niedrigste Stand seit 20 Jahren erreicht. Union und SPD haben
sich schon im Koalitionsvertrag auf das Ziel geeinigt, die Zahl
der Organspenden in Deutschland zu erhöhen. Nun hat der
Gesundheitsminister mit seinem Gesetzesentwurf die Diskussion für
den Herbst eröffnet. Neben neuen Gesetzen muss aber auch das
bestehenden Regelwerk von Bund und Ländern und dessen Auswirkung
auf die praktische Arbeit vor Ort geprüft werden. Werden
die richtigen Anreize gesetzt? Werden unnötige Hürden
aufgebaut? Und: Bewegen die angekündigten Änderungen
überhaupt die richtigen Hebel, um den Negativtrend zu stoppen
(tagesspiegel, fr)? Oder braucht es – ähnlich wie in den
Niederlanden – einen großen politischen Wurf hin zur
»Widerspruchslösung«?



Deutschland macht sich zwar durch das Festhalten an der
Zustimmungs- bzw. Entscheidungslösung (BZgA) zunehmen zum
Sonderfall in Europa (SZ / br), wie ist aber die
»Widerspruchslösung« vis-a-vis anderer, weicher Faktoren
und notwendiger gesetzlicher Korrekturen zu
bewerten?



Um die Frage zu klären, welche Hebel am sinnvollsten zu bedienen
sind, was von der Gesetzesänderung zu erwarten ist aber auch, was
– jenseits theoretischer Erwägungen – konkret vor Ort verbessert
werden kann, luden die Berliner
Wirtschaftsgespräche gemeinsam mit Vivantes –
Netzwerk für Gesundheit GmbH und der Apotheker-
und Ärztebank eG zum Diskussionsabend.



18:30 Begrüßung



Michael Weickert, Deutsche Apotheker- und
Ärztebank eG
Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve, berliner
wirtschaftsgespräche e.v.



18:40 Impuls



Gudrun Ziegler, eh. Vorstandsvorsitzende Forum
Organtransplantation Berlin e.V.
Prof. Dr. Dag Moskopp, Ärztlicher Direktor
Klinikum im Friedrichshain, Vivantes – Netzwerk für
Gesundheit



19:00 Podium



Dr. Detlef Bösebeck,  Geschäftsführender
Arzt der Region Nordost der Deutschen Stiftung
Organtransplantation DSO
Prof. Dr. Andrew, Ullmann MdB FDP Fraktion
Gudrun Ziegler, eh. Vorstandsvorsitzende Forum
Organtransplantation Berlin e.V.



Moderation: Prof. Dr. Dag Moskopp, 
Ärztlicher Direktor Vivantes Klinikum im Friedrichshain



20:30 Abschluss




Mehr zum Thema



Deutschland wird zum Sonderfall in Europa – SZ | Gesetzliche
Regelungen in Europa – BZgA | Ruf nach Reformen – FR | Wird die
Organspende zum Normalfall? – FAZ | Niederlande ändert
Organspendegesetz – Ärzteblatt und Ärztezeitung
|Spendebereitschaft läuft ins Leere – Tagesschau | Negativrekord
bei Organspenden – Hamburger Abendblatt | Studie: „Rückgang der
Organspenden in Deutschland | Buch »Was ist der Hirntod?« von
Prof. Dr. Dag Moskopp – Als pdf hier und kostenlos zu beziehen
unter: order@bzga.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: