Veganismus ist Systemkritik - Mit Aljosha Muttardi über pflanzliche Ernährung, Aktivismus und Privilegien

Veganismus ist Systemkritik - Mit Aljosha Muttardi über pflanzliche Ernährung, Aktivismus und Privilegien

1 Stunde 6 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Veganismus ist kein Trend, Veganismus ist Systemkritik. Unser
heutiger Gast, Aljosha Muttardi, ist sich sicher: Wir sollten
endlich den Fokus der Verantwortung für die Klimakrise weg vom
Individuum hin zu dem übergeordneten System lenken, in dem wir
leben. Aljosha ist Influencer, Veganexperte und arbeitete als
studierter Humanmediziner 7 Jahre lang in einer Klinik in Hamburg.
Seit März diesen Jahres ist er außerdem als ein Fünftel der „Fab 5“
in der Serie „Queer Eye Germany“ auf Netflix zu sehen. Für Aljosha
ist Veganismus ein Weg, um der Klimakrise aktiv etwas
entgegenzuhalten und zumindest in seinem eigenen Konsum nicht zum
CO2-Ausstoß der Fleischindustrie beizutragen. Denn wie auch im
Aktivismus gegen andere Diskriminierungsformen braucht es auch hier
das Handeln derer, die Privilegien genießen, um Dinge im Kern zu
bewegen. Im Hinblick auf die Klimakrise sind das wir, im globalen
Norden. Inwiefern Aljosha Parallelen zwischen den verschiedenen
Aktivismusformen sieht, was vegane Ernährung im Vergleich zu
vollwertig pflanzlicher Ernährung eigentlich bedeutet und wieso er
trotz viel Kritik auch seinen Hund vegan ernährt, das erzählt er in
der heutigen Folge „Bye Bye CO2 - der LichtBlick Klima-Podcast“.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: