Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine

Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine

33 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

An unserer Universität studieren rund dreihundert junge Menschen
aus der Ukraine. Für ihr Heimatland und viele andere Menschen in
Europa bedeutete der russische Angriff am 24. Februar 2022 eine
Zäsur, die ihr Leben grundlegend veränderte. In dieser Folge von
„We are TUM“ teilen vier ukrainische Studierende ihre
persönlichen Eindrücke mit uns: wie sie den Kriegsbeginn aus der
Ferne erlebten, welche Erinnerungen an die Heimat ihnen Kraft
geben und wie sie mit ihren Ängsten umgehen.


Der Krieg hat auch die energiepolitische Abhängigkeit
Deutschlands in den Fokus gerückt: Russland ist bis heute einer
der wichtigsten Lieferanten von Erdöl und Erdgas – die fossilen
Rohstoffe füllen deutsche Autotanks, betreiben Heizungen und
halten Fabriken am Laufen. Wir sprechen mit Sebastian Goerg,
Professor für Economics am TUM Campus Straubing, über die Folgen
eines Energieembargos und Möglichkeiten, die Bevölkerung für
erneuerbare Energien zu sensibilisieren.


In diesen turbulenten Zeiten kann der Arbeitsalltag zur mentalen
Herausforderung werden. Andrea Hufnagel, Arbeitspsychologin am
Institut für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention,
zeigt fünf Techniken, die den Umgang mit psychischen Belastungen
erleichtern sollen.


Außerdem haben wir wieder einen Hidden Champion zu Gast. Anja
Schmidt leitet das Archiv des Architekturmuseums der TUM und
verwaltet damit eine der größten Architektursammlungen im
deutschsprachigen Raum. Sie erzählt von der internationalen
Beliebtheit des Archivs und gibt Einblicke in seine laufende
Digitalisierung.


Gäste in chronologischer Reihenfolge:


Professor für Economics am TUM Campus Straubing für
Biotechnologie und Nachhaltigkeit Prof. Dr. Sebastian Goerg;
Archivleiterin am Architekturmuseum der TUM Dr. Anja Schmidt;
Ukrainische Studierende Malika Sanhinova, Saviak Makas, Yaroslava
Fedoryshyna und Myroslava Domanitska; Fachbereichsleitung für
Arbeits- und Gesundheitspsychologie bei ASAM praevent GmbH,
Institut für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention,
Andrea Hufnagel

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: