Verantwortungsvolle KI, Berufungen und Coding-Workshops für Schülerinnen

Verantwortungsvolle KI, Berufungen und Coding-Workshops für Schülerinnen

28 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Kaum ein anderer Forschungsbereich entwickelt sich gerade so
schnell wie die Künstliche Intelligenz. In dieser Folge von „We
are TUM“ gibt Ruth Müller, Professorin für Wissenschafts- und
Technologiepolitik, Einblicke in ihre Forschung am Center for
Responsible AI Technologies. Das Forschungszentrum bezieht
ethische und sozialwissenschaftliche Implikationen schon bei der
Entwicklung von KI-Technologien mit ein.


Mehr als 600 Professor:innen arbeiten an der TUM, jährlich werden
neue Professuren besetzt. Pressesprecher Ulrich Meyer erzählt,
wie der internationale Wettbewerb um die Besten abläuft und
stellt „NewIn“ vor – ein Videoformat, das die Neuberufenen und
ihre Forschungsschwerpunkte porträtiert.


Die Hochschulgruppe she.codes hat sich zum Ziel gesetzt, den
Frauenanteil in MINT-Fächern zu erhöhen und richtet sich mit
ihren Workshops besonders an junge Frauen zwischen 11 und 14
Jahren. Mitgründerin Clara Buchholz studiert selbst Informatik
und zeigt, wie sie Programmiersprachen spielerisch vermittelt.


Dass die Zeit im Wohnheim prägend sein kann, weiß Sarah Ziegler
vom Studentenwohnheim Geschwister Scholl aus erster Hand. Die
Heimrätin gibt Tipps für die Bewerbung um einen Wohnheimplatz und
das Zusammenleben in dieser großen Gemeinschaft.


Gäste in chronologischer Reihenfolge:


Professorin für Wissenschafts- und Technologiepolitik Dr. Ruth
Müller; Teamleitung Presse und Sprecher des Präsidenten Ulrich
Meyer; Studentin und Mitgründerin der Initiative she.codes Clara
Buchholz; Studentin und Heimrätin im Studentenwohnheim
Geschwister Scholl e.V. Sarah Ziegler.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: