Staatsbeteiligungen: Warum der Bund seine Aktien verkaufen sollte

Staatsbeteiligungen: Warum der Bund seine Aktien verkaufen sollte

Handelsblatt Today vom 08.02.2021
26 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Um die hohen Kosten der Corona-Pandemie aufzuwiegen, genügt die
Privatisierung nicht. Die Vorteile liegen vor allem auf Seite der
Unternehmen. 00:06:07 Der Staat häuft derzeit Schulden an, um die
Corona-Hilfen für die Wirtschaft zu finanzieren.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat deshalb kürzlich
vorgeschlagen, Staatsbeteiligungen zu verkaufen und so der neuen
Finanzlast entgegen zu wirken. Während Finanzminister Olaf Scholz
sich von dieser Idee distanziert, hält unser Finanzmarktspezialist
Ulf Sommer einen Ausstieg aus den Staatsbeteiligungen ebenfalls für
sinnvoll – doch nicht etwa, um Schulden zu tilgen. 00:17:56
Außerdem: Während Bitcoin in den vergangenen zwölf Wochen um 150
Prozent zulegen konnte, stagniert Gold seit Monaten. Und das trotz
all der Gemeinsamkeiten, die die Kryptowährung und das Edelmetall
verbinden. Auf den ersten Blick dürfte die Entscheidung für eines
der Assets also leicht fallen. Finanzredakteur Jakob Blume mahnt
jedoch dazu genauer hinzuschauen. Denn Bitcoin ist nicht unbedingt
besser als Gold. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt
Today-Hörerinnen und Hörer:
https://angebot.handelsblatt.com/podcast/angebot/ Wenn Sie
Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben,
schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. ***
Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage
finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld>

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: