Ich weiß, wie es ist, mit Angststörungen aufzuwachsen

Ich weiß, wie es ist, mit Angststörungen aufzuwachsen

Der Mental Health Podcast des KURIER
43 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

Sie war noch Schülerin, als ihr plötzlich alles zu viel wurde.
Caros Leben war recht früh von der Scheidung ihrer Eltern
geprägt. Sie neigte dazu, Probleme in sich aufzunehmen - ohne
Ventil. Dann kam der Tag, an dem ihr plötzlich alles zu viel
wurde. Heute spricht die junge Frau über ihre Angst und
Depressionen und wie sie diese überwunden hat.


Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung
der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft. Verantwortung für
soziale Anliegen hat bei Zürich Tradition. Als Teil der
Gesellschaft will Zürich dazu beitragen, eine bessere Zukunft zu
gestalten. Risken können Menschen daran hindern, ihr volles
Potenzial zu entfalten und ihre Ziele zu erreichen. Als
Versicherung versteht Zurich etwas von Risken und wie man sich
davor schützen kann.


Es gibt aber auch Risken, die sich nicht durch einen
Versicherungsvertrag abdecken lassen: Armut, Behinderung,
Arbeitslosigkeit, Flucht und soziale Benachteiligung. Das nimmt
Zürich zum Anlass für ihr soziales Engagement. Mehr dazu finden
Sie
unter https://www.zurich.at/ueber-zurich/unsere-werte



Hilfsangebote




Verein Sprungbrett

Rat auf Draht unter 147 zu erreichen 

Sozialpsychiatrischer Notdienst

Telefon: 01 31 330 (täglich von 0 bis 24 Uhr)

Psychotherapie Helpline – Wiener Landesverband für
Psychotherapie

Telefon: 0720 12 00 12 (täglich von 8 bis 22 Uhr)

Helpline vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen

Telefon: 01 504 8000 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr)

Ö3 Kummernummer

Telefon: 116 123 (Montag bis Sonntag von 16 bis 24 Uhr)

Telefonseelsorge Wien

Telefon: 142 (täglich von 0 bis 24 Uhr)
oder Online-Beratung



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

PohnMartinaEva
Gumpoldskirchen
15
15
:
: