Beschreibung

vor 1 Jahr

In Folge 03 des DGSA.podcasts sprechen wir mit Gunda Voigts (HAW
Hamburg) und Anne van Rießen (Hochschule Düsseldorf) über Corona
und Soziale Arbeit.


Einerseits werden Forschungsergebnisse über die Situation der
offenen Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von
Fachkräften vorgestellt. Andererseits wird das Verhältnis von
Alltag und Sozialer Arbeit in der Pandemie aus Sicht der
Adressat*innen beleuchtet. Im Gespräch werden wechselseitige
Bezugspunkte der jeweiligen Perspektiven deutlich, aber auch
Spezifika immer wieder hervorgehoben. Während Gunda Voigts die
Zielgruppe der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Fokus
nimmt, weitet Anne van Rießen den Blick immer wieder, sodass sich
sowohl Meta- als auch Mikro-Perspektiven kontinuierlich ergänzen.


Als ein Fazit nehmen wir mit: Zukünftige Entwicklungen inner- und
außerhalb der Sozialen Arbeit sollten sich noch stärker an den
Bedürfnissen ihrer Nutzer*innen ausrichten und so z.B.
Sozialräume entsprechend gestalten.


Zum Weiterlesen:


Aghamiri, Kathrin; Streck, Rebekka; van Rießen, Anne
(Hg.) (2022): Alltag und Soziale Arbeit in der
Corona-Pandemie. Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen.
Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.


Voigts, Gunda; Blohm, Thurid (2022): Offene
Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von
Fachkräften. Eine empirische Studie zur Situation in Hamburg.
Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.


Zitiervorschlag zu Folge 03:


Konrad, Milena; Roeske, Adrian (2022): Folge 03: Corona und
Soziale Arbeit [Audio-Podcast] mit Gunda Voigts und Anne van
Rießen. Online unter: https://podcast.dgsa.de/podcast (Zugriff
am: 00.00.0000).


Weitere Informationen unter:


https://www.podcast.dgsa.de


https://www.dgsa.de/aktuelles-aus-der-dgsa


Twitter & Instagram: @dieDGSA


Musik:


Peter Tiedeken, HAW Hamburg

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: