Die Koordinierungsstelle - Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO)

Die Koordinierungsstelle - Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO)

27 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts
„ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
(BZgA).


Die Organspende ist ein streng geregelter Prozess mit klaren
Abläufen und Zuständigkeiten. Dadurch wird sichergestellt, dass
Organe nur dann entnommen werden, wenn der oder die Verstorbene
dem zugestimmt hat. Gleichzeitig ist es jedoch auch wichtig, dass
die Spenderorgane dann möglichst unbeschadet entnommen werden und
zu den Empfängern gelangen. Das muss schnell gehen, damit die
Organe ohne Durchblutung nicht geschädigt werden.


In der heutigen Episode geht es um die Deutsche Stiftung
Organtransplantation, kurz DSO. Sie ist die Koordinierungsstelle
für die postmortale Organspende in Deutschland und sorgt für
einen reibungslosen Ablauf des Organspendeprozesses bis hin zum
Transport der Spenderorgane in die Transplantationszentren.


Diese Institution und ihre Arbeit stellen uns ein Koordinator und
eine Koordinatorin der DSO vor: Dr. Ingo
Meisenburg koordiniert die Organentnahme im Krankenhaus,
und Bärbel Blaes-Eise ist verantwortlich für die
Betreuung der Angehörigen von Organspendern.



Darin:


Aufgaben der DSO | Start und Ablauf eines Einsatzes |
Datenübermittlung, Organtransport zum Transplantationszentrum |
Umgang mit dem Leichnam | Qualifikation | Routine und Stress |
DSO – Angehörigenbetreuung | Kontaktaufnahme DSO mit Angehörigen
| Bedeutung der Angehörigenbetreuung im Organspendeprozess |
Begleitung nach der Organentnahme | Verpflichtung zur Anonymität
| Dankesbriefe



Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Fachredaktion und -abstimmung: Dr. Daniela Watzke,
Projektleitung: Dr. Uta Schwarz
Konzeption, Redaktion und Produktion: yapola
Moderation: Sandra Wahle
Musik: The Sound Between - Philipp Loof
Grafik: Graphorama - Sven Sedivy
Redaktion: Tanja Heil



Shownotes


www.organspende-info.de

Infotelefon Organspende: nimmt montags bis freitags zwischen
9 und 18 Uhr unter 0800 90 40 400 kostenfrei Anrufe entgegen.

Infos zum Ausfüllen des Organspendeausweises

Deutsche Stiftung Organtransplantation

Angehörige von Organspendern, Transplantierte und Patienten

Richtlinie der BÄK zur Spendererkennung

Richtlinien für die Wartelistenführung und die
Organvermittlung

Weitere Informationen zum Irreversiblen Hirnfunktionsausfall
("Hirntod")

Facebook

Twitter

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

pth
Dresden
15
15
:
: