25 - Bücher Teil2 mit Daniel Pink, Douglas Rushkoff, Jane McGonigal, Kerstin Friedrich, Perry Marshall, Peter Thiel

25 - Bücher Teil2 mit Daniel Pink, Douglas Rushkoff, Jane McGonigal, Kerstin Friedrich, Perry Marshall, Peter Thiel

mit Brigitte Conta Gromberg, Daniel Pink, Douglas Rushkoff, Ehrenfried Conta Gromberg, Geoffrey Miller, James Carse, Jane McGonigal, Kerstin Friedrich, Perry Marshall, Peter Thiel,
29 Minuten
Podcast
Podcaster
Wie setze ich meine Zeit so ein, dass ich eine Stunde investiere und dafür mehr heraus bekomme?

Beschreibung

vor 7 Jahren
25 | Solo | Mein Bücherregal Teil 2 Vorab schon einmal mein Hebel
zum Thema Bücher: anstatt Bücher zu lesen, höre ich sie als
Hörbücher. Ich habe bei Audible ein Abo (9,95 €/Monat für ein Buch
meiner Wahl, jedes weitere Buch 9,95 €) und schaffe mindestens 1
Buch im Monat, das Abo lohnt sich also. Außerdem höre ich mit 1,5
bis 2facher Geschwindigkeit. So kann ich den Hauptinhalt schnell
erfassen und komme auf die Bücher zurück, wenn ich sie dann konkret
brauche. So schaffe ich es enorm viele Bücher in kurzer Zeit zu
hören, vielleicht hilft euch dieser Hebel ja auch. Außerdem: Auf
Goodreads könnt ihr sehen, welche Bücher ich abgesehen von den hier
vorgestellten sonst so gelesen habe, falls euch das auch
interessiert. Wie beim letzten Mal sind die Überschriften wieder
direkt mit Amazon verlinkt, sodass ihr die Bücher direkt kaufen
könnt (und ich ein paar Prozente bekomme :) ) Reality Is Broken:
Why Games Make Us Better and How They Can Change the World - Jane
McGonigal In diesem Buch geht es darum, wie uns "Gamification"
motiviert, Dinge zu tun. Ich zum Beispiel habe jeden Tag meine
Listen, die ich abarbeiten möchte. Ich will 3 Gläser Wasser
trinken, ich will jeden Abend meinen Tagesabschluss machen und so
weiter. Es ist für mich wie ein Spiel, diese Liste jeden Tag
komplett abgehakt zu haben und es frustriert mich, wenn ich es
nicht schaffe. So kann man natürlich nicht nur sein eigenes Leben
gamifizieren, sondern auch beispielsweise die Mitarbeiter in der
Firma motivieren. Bei mir wirkt das enorm gut, vielleicht ist das
ja bei euch ebenfalls so. Wenn euch genauer interessiert, wie ich
meinen Tag organisiere, dann schaut doch hier vorbei. A Whole New
Mind: Why Right-Brainers Will Rule the Future - Daniel Pink Man
kann in der Wirtschaft beobachten, dass alle Jobs, die nicht mit
Kreativität verbunden sind, immer mehr durch Computer bzw. Roboter
ersetzt werden. Damit euch das nicht passiert, solltet ihr euch
immer die Frage stellen, ob das was ihr macht einen ernsthaften
Wert liefert. Um das rauszufinden, habe ich aus dem Buch mal drei
Fragen heraus gesucht: 1. Kann es jemand günstiger machen? Hier
geht es auch um das Thema Outsourcing. 2. Könnte es ein Computer
schneller erledigen? Man denke hier zum Beispiel an die Buchhaltung
und was sich dort durch den Computer getan hat. 3. Schafft ihr
einen bleibenden Wert im Zeitalter des Überflusses? Wir haben ja
alles zur Verfügung, deswegen muss schon was mit Mehrwert her. Man
kann ja mal drüber nachdenken, schadet ja nicht. Das große 1x1 der
Erfolgsstrategie: EKS - Erfolg durch Spezialisierung - Kerstin
Friedrich EKS - engpasskonzentrierte Strategie - ist ja öfter Thema
bei mir, weil ich es echt wichtig finde. Der Kern ist, dass wenn
eine Ressource fehlt, dann kann noch so viel von allem anderen da
sein, das Wachstum geht nicht weiter. Eine Pflanze zum Beispiel
braucht Wasser, Licht, Phosphor, Kalium... Wenn eines fehlt, wird
die Pflanze sterben, auch wenn noch so viel von allem anderen da
ist. Bei der EKS geht es darum, die Engpässe in anderen Firmen zu
erkennen, und die passende Lösung zu liefern. Wenn ihr ein Produkt
anbietet, was den Engpass in vielen Firmen löst, dann seid ihr
natürlich der Hit. Mir hat dieses Buch und das Konzept viel weiter
geholfen, ich empfehle es euch wärmstens. 80/20 Sales and
Marketing: The Definitive Guide to Working Less and Making More -
Perry Marshall Die 80/20 Regel besagt, dass 80% eures Umsatzes von
20% eurer Kunden kommen. Deswegen ist es gut zu wissen, wer diese
20% sind damit ihr mehr solcher Kunden anwerben könnt. Im Buch wird
alles zwar aufs Marketing bezogen, aber es ist trotzdem hilfreich,
das Buch zu lesen wenn ihr ein Unternehmen habt. Für mich war auf
jeden Fall viel Hilfreiches dabei. Zero to One: Notes on Startups,
or How to Build the Future - Peter Thiel Peter Thiel, der Autor,
ist der PayPal Gründer, vielleicht kennt ihr ihn ja daher. Er ist
auf jeden Fall einer der erfolgreichsten Unternehmer im Silicon
Valley. Im Buch geht es darum, wie man als Startup von der Idee,
also von Zero, zu einem funktionierenden Produkt, also zu One,
kommt. Später dann kann man auch an der Vervielfachung des Produkts
arbeiten, also von 1 to n. Das sind unternehmerisch zwei komplett
verschiedene Dinge und es ist auch nicht jeder im Stande, beides zu
können. Ich zum Beispiel bin eher der Zero to One Typ, aber in der
Vervielfältigung bin ich nicht so gut. Da sollte ich dann wohl
Kooperationen eingehen. Außerdem geht auch er auf das Thema ein,
wie die EKS auch, dass ihr mit eurem Produkt ein konstantes
Bedürfnis befriedigen müsst, um langfristig Erfolg zu haben. Finite
and Infinite Games - James Carse Ich bin ganz ehrlich: dieses Buch
ist unglaublich schwer zu lesen. Die Quintessenz ist, dass es
endliche und unendliche Spiele gibt (das ganze Leben wird als Spiel
aufgefasst). Ein endliches Spiel wäre zum Beispiel ein
Fußballspiel, da ist vornherein klar, dass es irgendwann endet. Ein
Unternehmen hingegen ist ein unendliches Spiel, es soll ja im
besten Fall nicht aufhören. Auch das Leben selbst kann man als
endlich oder als unendlich betrachten: Entweder strebt man nach
einem bestimmtem Ziel, zum Beispiel 1 Million Euro zu haben, oder
man strebt beispielsweise danach, glücklich zu sein. Der Vorteil
und Nachteil an unendlichen Spielen ist, dass es kein Ende gibt. Am
besten sollte man sich also unendliche Spiele aufbauen, bei denen
das Spielen so viel Spaß macht, dass man kein Ende braucht.
Glücklich sein ist also gar kein schlechtes Spiel. Spent: Sex,
Evolution, and Consumer Behavior - Geoffrey Miller In diesem Buch
habe ich zum ersten Mal verstanden, wie Dekadenz funktioniert.
Warum kaufen Leute teure Autos und riesige Häuser? Im Grunde klar:
Weil sie zeigen wollen, dass sie so viel Geld haben, dass sie so
verschwenderisch damit umgehen können. Leute, die sich für Geld
interessieren, werden tief beeindruckt sein. Oftmals das andere
Geschlecht, was ja auch im Grunde das Ziel ist aus evolutionärer
Sicht. Heute mag es das Geld sein, früher waren es andere
Ressourcen, mit denen durch verschwenderischen Umgang geprahlt
werden sollte. Mitunter sogar das Leben: Wenn ein Seefahrer von
oben bis unten tätowiert war und trotzdem noch lebte (Tätowierungen
waren vorm Sterilisieren der Geräte nämlich echt gefährlich), war
das ein Zeichen dafür, dass er einen starken Körper hat. Das
schindet natürlich Eindruck beim Arbeitgeber wie bei den Frauen.
Ein wirklich interessantes Buch um die Welt etwas besser zu
verstehen. Throwing Rocks at the Google Bus: How Growth Became the
Enemy of Prosperity - Douglas Rushkoff Ein Buch zum Thema
Anti-Innovation. Es geht darum, dass Start-Ups heute oft nach immer
mehr Wachstum streben und schnell viel Geld machen wollen. Dabei
sind sie oft auf Investoren angewiesen, und befinden sich dann in
einer Mühle, da sie ja wachsen müssen, damit es sich für die
Investoren lohnt. Aber das muss ja nicht sein. Man kann auch
langsam wachsen, keiner zwingt einen dazu, riesig zu werden. Ich
zum Beispiel habe gar nicht das Ziel ein riesiges Unternehmen zu
erschaffen, ich muss nur gut davon leben können. Das reicht mir
erst mal. Ein guter Podcast zu diesem Thema ist Team Human von
Douglas Rushkoff, in dem er erzählt, warum wir vielleicht nicht
alle Ressourcen verballern sollten. Smart Business Concepts -
Ehrenfried und Brigitte Conta Gromberg Ehrenfried Conta Gromberg
hatte ich ja auch schon mal bei mir im Podcast. In dem Buch geht es
darum, welche Unternehmensformen es so gibt. Er und seine Frau sind
gut darin, Kategorien zu entwickeln, und daraus abgeleitet
Handlungsanweisungen. Es gibt also verschiedene Businessmodelle,
und dann kann man natürlich sein Produkt auch innerhalb der Modelle
noch auf verschiedne Weise anbieten. Mir gefällt an den Arbeiten
von Ehrenfried und Brigitte Conta Gromberg immer gut, dass sie so
gut Kategorien bilden und Vorgehensweisen ableiten können. Auch
sehr lesenswert auf jeden Fall. Und auch an dieser Stelle würde ich
mich wieder über euer Feedback für meinen Jahresrückblick freuen!
Da ich den nicht direkt an Silvester raushauen werde, habt ihr auch
noch etwas länger Zeit. Also gebt Laut, ich würde mich darüber
freuen :) Super cool wären ja auch Audio Dateien mit eurem
Feedback, die ich dann aber auch automatisch in den nächsten
Podcast mit rein schneiden darf. Schickt mir dafür eine Audiodatei
per WhatsApp oder als Datei in ner Email oder wie ihr wollt.
Natürlich freue ich mich auch ungemein über eure Buchtipps, her
damit! Ich will ja schließlich meine 1000 Bücher voll kriegen! Der
Link zu meinem Goodreads bookshelf:
http://www.goodreads.com/user/show/8133711-alex-boerger Link zur
Bonus HebelZeit Folge: http://hebelzeit.de/bonus/personal-scrum/
Podcast von Douglas Rushkoff und Team Human:
http://teamhuman.fm/#content-pro Und fürs Feedback:
http://hebelzeit.de/kontakt-impressum/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: