Wann und wie lernt man Fremdsprachen am besten?

Wann und wie lernt man Fremdsprachen am besten?

Der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft, Folge 3
33 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wie lerne ich eine neue Sprache am besten? (Wann) ist es zu spät
eine neue Sprache zu lernen? Wie sinnvoll sind Sprachlernapps?
Warum lernen Kinder besser oder auch schneller Sprachen als
Erwachsene? Wie erzieht man Kinder zweisprachig am besten? Und: Wie
viele Sprachen spricht eigentlich ein Sprachwissenschaftler? Das
fragt sich PR-Managerin Julia Kroll aus Hamburg in der dritten
Folge von Date a Scientist. Antworten bekommt sie von
Sprachwissenschaftler Onur Özsoy. Unser Leibniz-Experte arbeitet
als Doktorand am Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
(ZAS) in Berlin. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den
Bereichen Sprachproduktion, Sprachverarbeitung, und Spracherwerb
sowie Mehrsprachigkeit und Heritage-Sprachen, insbesondere das
Heritage-Türkische in Deutschland und den USA. Er erforscht die
verschiedenen Entwicklungen bei der Verwendung unterschiedlicher
grammatikalischer Strukturen. Wer sich nun fragt: „What? Porqué?
Pourquoi und worum gehts?“, der sollte dem Gespräch zwischen ihm
und unserem Gast lauschen! Mehr über das Leibniz-Zentrum Allgemeine
Sprachwissenschaft (ZAS) und die Arbeit von Onur Özsoy erfahrt ihr
außerdem auch hier:
https://www.leibniz-zas.de/de/personen/details/oezsoy-onur/onur-oezsoy.
Date a Scientist ist der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft.
Redaktion und Moderation: Marlen Sommer und Caroline Lodemann /
www.leibniz-gemeinschaft.de/dateascientist Produktion: Militsa
Tekelieva und Wenzel Burmeier / www.poolartists.de Grafik: Natalia
Göllner / Leibniz-Gemeinschaft Sounddesign: Steffen Dix

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: