Staffel 2 Folge 2: Swiss Government Cloud: Wird sie sich durchsetzen?

Staffel 2 Folge 2: Swiss Government Cloud: Wird sie sich durchsetzen?

44 Minuten

Beschreibung

vor 6 Monaten

Mit der Swiss Government Cloud möchte die Schweizer Regierung
eine sichere, zuverlässige und speziell auf die IT-Bedürfnisse
staatlicher Behörden ausgerichtete Cloud Infrastruktur ins Leben
rufen. Das Konzept stösst jedoch häufig auf Widerstand. Die Swiss
Government Cloud sei zu teuer, nicht flexibel genug und führe zur
Abhängigkeit von einem zentralen System, kritisieren Gegnerinnen
und Gegner.


In einem Punkt sind sich die Pro- und Kontra-Lager jedoch einig:
Es ranken sich noch (zu) viele Unklarheiten um die Swiss
Government Cloud. In welchem Ausmass kann sie zu mehr Sicherheit
und Souveränität beitragen? Inwiefern stellt es ein Risiko dar,
wenn ein Staat seine eigene IT-Infrastruktur hat? Für welche
Anwendungsszenarios macht eine staatliche Cloud Sinn? Welche
Voraussetzungen muss die Swiss Government Cloud erfüllen, damit
sie sich durchsetzen kann? Wieso scheinen die Schweizer Behörden
ausländische Cloud-Provider zu bevorzugen bei der Planung der
Swiss Government Cloud? Welche Alternativen gibt es?





In der neuesten Folge des Podcasts “The Cloud Connection”
diskutieren die Schweizer Cloud-Pioniere Michael Dudli und
Andreas Schweizer mit dem Podcast-Gast Roger Süess, CEO der Green
Datacenter AG mit Sitz in Lupfig (AG), die Vor- und Nachteile der
Swiss Government Cloud.





0:32: Das ist der Überraschungsgast der heutigen
Podcast-Folge: Roger Süess, CEO der Green Datacenter AG mit Sitz
in Lupfig (AG).

1:59: Was es mit der Swiss Government Cloud auf sich hat

6:26: Das steckt hinter den Schlagworten Generische Cloud,
Community Cloud und Purpose Cloud

8:30 Muss der Staat eine eigene Cloud-Lösung entwickeln und
welche Risiken gehen mit einer staatlichen Cloud einher?

13:40: Welche Daten und Systeme wird man auch in Zukunft in
einer dedizierten Umgebung belassen?

18:49: «Wenn man möchte, dass Schweizer Firmen ihre Daten in
der Schweiz behalten, dann müssen wir Lösungen anbieten, die
technologisch keine Mängel aufweisen.»

20:22: «Wenn wir es nicht schaffen, lokale Lösungen
anzubieten, wird es für den Wirtschaftsstandort Schweiz
schwierig.»

20:51: Wieso Privatbetriebe heute keine eigenen Datacenter
mehr betreiben müssen

24:05: Wie würde sich die Swiss Government Cloud auf den
IT-Dienstleistungssektor auswirken?

26:20: Warum Hyperscaler wie Microsoft oder Amazon nicht alle
IT-Bedürfnisse von Schweizer Unternehmen abdecken

29:30: «Der Betrieb eines eigenen Datacenters schafft per se
keinen Mehrwert.»

38:40: Unter welchen Voraussetzungen kann sich die Swiss
Government Cloud durchsetzen?

41:20: Wie sieht die Zukunft der Cloud-Landschaft in der
Schweiz aus?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: