Wird El Niño die Erderhitzung befeuern, Herr Latif?

Wird El Niño die Erderhitzung befeuern, Herr Latif?

Tauwetter #65: Deutschlands berühmter Klimaforscher Mojib Latif spricht über das Wetterphänomen im Pazifischen Ozean und über seine Hoffnung, den CO2-Ausstoß endlich zu stoppen.
31 Minuten

Beschreibung

vor 9 Monaten

Tauwetter #65: Deutschlands berühmter Klimaforscher Mojib Latif
spricht über das Wetterphänomen im Pazifischen Ozean und über
seine Hoffnung, den CO2-Ausstoß endlich zu stoppen.


“El Niño ist da!” Diese Schlagzeile ist seit Wochen in den Medien
zu lesen. Das Wetterphänomen, das in unregelmäßigen Abständen im
Pazifischen Ozean auftritt, versetzt Klimaforscher und
Meteorologinnen in Sorge. Es geht um ein Ereignis, das weit weg
von unserem Alltag passiert. Muss uns das kümmern? Wie weit
betrifft uns das überhaupt? Und wird El Niño die Klimakrise
befeuern – oder vielleicht sogar bremsen?


Darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der
aktuellen Folge mit Mojib Latif. Er ist einer der renommiertesten
Klimaforscher Deutschlands. Als Meteorologe und Ozeanograph lehrt
und forscht er an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.
Mit dem Wetterphänomen El Niño beschäftigt er sich seit vielen
Jahren.


„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie
Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der
profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus
auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: