Mit Live Videos deine Challenge begleiten!

Mit Live Videos deine Challenge begleiten!

Heute möchte ich dir zeigen, wie du mit Live Videos deine Challenge begleiten kannst, wie du sinnvoll Challenges und Live-Videos miteinander verknüpfst, sodass du es dir leicht machen kannst eine Challenge auf die Beine zu stellen und die passenden Kun...
39 Minuten
Podcast
Podcaster
Video Content für dein Online Business einfach gemacht!

Beschreibung

vor 3 Jahren
Heute möchte ich dir zeigen, wie du mit Live Videos deine Challenge
begleiten kannst, wie du sinnvoll Challenges und Live-Videos
miteinander verknüpfst, sodass du es dir leicht machen kannst eine
Challenge auf die Beine zu stellen und die passenden Kunden dadurch
findest, weil du dich echt, live und in Farbe zeigst.  In den
letzten Jahren habe ich mehrere Challenges durchgeführt wie zum
Beispiel die Rock your Live Video ChallengeVideo App Challenge mit
ca. 600 TeilnehmernHome Video Studio Challenge mit ca. 500
TeilnehmernBeYouBeLive Challenge BeYouBeOnVideo Challenge Was
ist eine Challenge?  Eine Challenge ist eine Herausforderung
und es geht darum, dass du deine Community ins Tun bringst. Das
heißt, du machst eine Challenge und stellst kleine Aufgaben zum
Umsetzen. Mit der Umsetzung wächst dann das Selbstvertrauen deiner
TeilnehmerInnen. In dieser Challenge gibst du ihnen ein Geschenk.
Bei der Live-Video Challenge war mein Geschenk: Du traust dich
jetzt live vor die Kamera und du hast einen Raum, wo du dich
ausprobieren und üben kannst. Diesen Raum brauchst du natürlich,
damit eine Challenge Sinn macht. Dieser "Raum" ist in den
meisten Fällen, die ich kenne, eine Facebook Gruppe. Du kannst aber
auch eine LinkedIn Gruppe oder Xing Gruppe dazu nutzen. Das Ziel
der Challenge ist einerseits, deine Newsletter Community aufzubauen
und andererseits, wenn du bereits ein Produkt hast (ein Coaching,
Online-Kurs, eine Beratung), dieses am Ende der Challenge den
Teilnehmern anzubieten.  Sind Challenges nicht schon längst
"out"?Seit 5 Jahren arbeite ich im Online Bereich und habe vor 5
Jahren meine erste Challenge gemacht, die Live Video Challenge.
Damals vor 5 Jahren hat es schon geheißen „Challenges seien tot.
Challenges sind abgelutscht“. Ich kann dir nur sagen, ab diesem
Zeitpunkt  habe ich die BeYouBeLive Challenge zweimal im Jahr
gemacht. Es waren nie weniger als 300 Leute dabei. Wenn du das
Thema und die richtigen Leute erwischst, dann funktionieren
Challenges.  Du brauchst nicht viele Teilnehmer, um eine
Challenge erfolgreich zu machen. Meine Erfahrung ist eher je größer
die Challenge ist, desto weniger kannst du auf die
unterschiedlichen Menschen, die an der Challenge teilnehmen,
eingehen. Die Möglichkeit direkt in Kontakt zu kommen wird
weniger. Birgit Quirchmayr Wann funktionieren Challenges
nicht? Challenges funktionieren nur dann, wenn du ein vernünftiges
Konzept hast und die Teilnehmer*innen dich und deine Arbeitsweise
kennenlernen. Achtung! Darum dient die Challenge in erster Linie
nicht dazu, dein Produkt zu bewerben, sondern aus meiner Sicht
dient die Challenge dazu, dass du ein kleines abgegrenztes
Umsetzungsgeschenk an deine Teilnehmerinnen gibst. Es ist nicht im
Fokus, ob sie dann weiter mit dir arbeiten wollen oder nicht. Stell
dir vor, du bist beim Spar an der Theke und du darfst dort ein
Stück Brot kosten. Dann rennt ja auch niemand mit dem Brot
hinterher dir her und sagt „Kauft, kauft, kauft, kauft, kauft
dieses Brot!“. Du wirst es erst einmal kosten. Vielleicht kaufst du
das Brot nicht beim ersten Mal. Vielleicht kaufst du das Brot beim
zweiten Mal, vielleicht auch gar nicht. Oder vielleicht denkst du
„Genau dieses Brot habe ich heute gebraucht und deshalb kaufe ich
dieses Brot“.  Facebook Gruppe für deine Challenge einrichten
Im Video teile ich meinen Bildschirm mit dir und zeige dir, wie ich
für meinen Challenges eine Facebook-Gruppe erstelle und was dabei
zu beachten ist.  Du kannst ganz einfach über deinem Profil,
über das Plus-Zeichen eine Gruppe erstellen, z.B. "Live Video
Challenge 2021". Und jetzt kommt der erste wichtige Punkt: Ist
diese Gruppe öffentlich oder ist sie privat? Wenn du die Gruppe als
öffentlich einstellst, dann kann jeder die Mitglieder der Gruppe
sehen und auch die Beiträge. Und das wollen wir nicht, wir wollen
ja mit der Challenge auch unsere E-Mail Liste aufbauen und unseren
TeilnehmerInnen z.B.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: