#16 Über Faschismus, Versuch der Definition

#16 Über Faschismus, Versuch der Definition

54 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Unser Thema auf dem Sofa ist der Faschismus. Dieses emotional
aufgeladene Etikett wird in der politischen Diskussion gerne dem
Gegner angeheftet, um ihn mundtot zu machen. Doch anders als man
vermutet, hat diese überstrapazierte politische Kampfvokabel eine
recht genaue Bedeutung. Sie bezieht sich auf politische
revolutionäre Bewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Italien,
Deutschland, Kroatien, Rumänien und anderswo. Im Gespräch kommen
wir auf Definitionsversuche zu sprechen. Faschismus ist weder links
noch rechts, sondern etwas drittes. Sowohl rechts als auch links
können faschistisch werden, denn Faschismus ist ein Stil von
Politik, ein Modus der Politik, eine Art und Weise, wie Politik
gemacht wird. Faschistisch ist Aufwiegelung durch Worte, die
Durchführung direkter gewaltsamer Aktionen und die Ablehnung von
Allgemeinem bzw. die Feier des Konkreten. Als Grundlage dient uns
das Büchlein von Armin Mohler, Der Faschistische Stil (zuerst 1973
erschienen), im Nachdruck 2. Aufl. 2020 im Verlag Antaios. Ein
weiterer Lektüretipp: Ernst Nolte, “Faschismus,” in: Geschichtliche
Grundbegriff (Lexikon), Klett Verlag, Band 2.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: