Eine Einführung ins Threat Hunting (Teil 1)

Eine Einführung ins Threat Hunting (Teil 1)

15 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Cyberangriffe werden immer ausgefeilter. So setzen Angreifer
vermehrt auf besonders perfide und hoch evasive Methoden, um der
Entdeckung zu entgehen und ihre Angriffe erfolgreich
durchzuführen. Zur Bekämpfung dieser komplexen Angriffe sind eine
aktive Bedrohungssuche (sogenanntes „Threat Hunting“) und die
Beseitigung schädlicher Aktivitäten mittlerweile
unerlässlich. 


In dieser zweiteiligen Podcast-Folge gibt es Tipps zum Einstieg
ins Threat Hunting und eine Zusammenfassung der Tools und
Frameworks, mit denen Sicherheitsteams neuesten Cyberbedrohungen
einen Schritt voraus bleiben und blitzschnell auf potenzielle
Angriffe reagieren können. Außerdem erfahren Sie, welche fünf
Schritte IT-Profis bei der Vorbereitung aufs Threat Hunting
befolgen sollten.


Teil 1 beantwortet nach einem kurzen Überblick über die aktuelle
Cyber-Gefahrenlage Fragen wie "Was ist Threat Hunting?", "Wer
steckt dahinter" oder "Welche Mentalität zeichnet dies Cyberjäger
aus?".

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Dapcost
Bergisch Gladbach, Bensberg
15
15
:
: