
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Interviews des ZMSBw zu Militärgeschichte, Militärsoziologie und Sicherheitspolitik: für Wissenschaft, Bundeswehr und Gesellschaft
Podcaster
Episoden

27.02.2025
45 Minuten
Von „CO2-neutralem Töten“ zu sprechen, schockiert
zunächst. Allerdings verweist die Aussage in ihrer Radikalität
und mitschwingende Ambivalenz auf eine zentrale Frage zur
Organisation militärischer Gewalt: In welchen Verhältnissen
stehen Mili...

23.01.2025
54 Minuten
Im Ukrainekrieg spielen Frauen eine entscheidende Rolle,
die traditionelle Geschlechterbilder zunehmend in Frage stellt.
Auch zur Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte durch die
Bundeswehr in Deutschland kommen regelmäßig Soldatinnen. Sabine...

20.12.2024
40 Minuten
Ob Mariupol oder Gaza-Stadt: Der militärische Kampf im
urbanen Umfeld ist heute so präsent wie lange nicht mehr.
Jahrzehnte lang war das Bild vom Krieg in Deutschland aber eher
durch den ländlichen Raum geprägt – ob das die Norddeutsche
Tiefe...

13.11.2024
28 Minuten
Russland führt seine mächtige Sommeroffensive bis in den
kalten Winter fort. Die Lage ist todernst, denn die Ukraine
kämpft um ihr Überleben. Wie entwickelt sich die Situation auf
operativer und strategischer Ebene? Dazu spricht Oberst Dr.
Re...

04.11.2024
38 Minuten
Was führte zur Eskalation im Vernichtungskrieg gegen die
Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika? Wie veränderte sich die
Rolle der deutschen Schutztruppe im kolonialen Machtgefüge? Dr.
Dr. Matthias Häusler, Dr. Frank Reichherzer und Oberstleu...
Über diesen Podcast
Interviews des ZMSBw zu Militärgeschichte, Militärsoziologie und
Sicherheitspolitik: für Wissenschaft, Bundeswehr und Gesellschaft
Kommentare (0)