vor 1 Tag

Halbe Katoffl
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stere...
Podcaster

Berlin
Episoden

1 Stunde 37 Minuten
Yelda Türkmen entwickelt mit ihrer Firma "Kanakfilm" Medienformate
fürs ZDF, SWR oder Netflix. Aber eigentlich, so sagt sie, sei sie
grundfaul. Geboren in der Türkei, geprägt von ihrer iranischen
Mutter und aufgewachsen in Düren vereint sie viele ver...

31.08.2023
1 Stunde 45 Minuten
Dieu Hao Do ist in Niedersachsen groß geworden, hat in Dresden
studiert, in Texas seine Filmleidenschaft entdeckt und unter
anderem in Taiwan, Paris und Hongkong gelebt. Der Regisseur hat
einen Dokumentarfilm ("Hao Are You") über seine chinesische Fa...

15.07.2023
1 Stunde 43 Minuten
Miriam Fisshaye hat in der Pandemiezeit ein afrodiasporagerechtes
Reiseunternehmen gegründet. "Zewdi" organisiert Black Joy Bike
Parades, nachhaltige Reisen nach Ostafrika und Berliner
Stadtführungen mit Schwarzer Geschichte. Bei Halbe Katoffl sprich...

01.07.2023
1 Stunde 37 Minuten
Daniel "Dee" Klare wusste lange nicht, wo er herkam. Der 46-Jährige
wuchs in einer Adoptivfamilie auf. Ein Gespräch über die Suche nach
seinen Wurzeln, Faxen mit den Jungs, Rassismus in der Justiz, seine
Türsteher-Philosophie – und wie er plötzlich z...

1 Stunde 55 Minuten
Jasmin Shakeri ist Songwriterin, Sängerin und Schauspielerin
("Deadlines", "Einfach mal was Schönes"). Die 43-jährige Berlinerin
mit iranischen Wurzeln spricht mit Frank über Aggressionen beim
Amt, was 9/11 mit ihrem Stipendium zu tun hatte und wie i...
Über diesen Podcast
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen,
die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner
Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um
Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und
Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und
kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem
Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Kommentare (0)