
Podcaster
Episoden

21.03.2025
27 Minuten
Die Grundgesetzänderungen sind durch, die Finanzierung steht, der
Weg ist frei für Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD.
Wie berichten Medien über diese Gespräche, wie vorhersehbar sind
die Fragen, die sie stellen, und welche Kategorien set...

18.03.2025
6 Minuten
Am kommenden Donnerstag, 20. März 2025, um 18:30 Uhr laden wir Sie
und euch ins BR-Funkhaus in der Arnulfstraße, München ein, um über
ein Thema zu sprechen, das auch den Journalismus revolutionieren
könnte: Künstliche Intelligenz.Von automatisierten...

14.03.2025
27 Minuten
Elon Musk ist kein Fan der Europäischen Union. Er machte Wahlkampf
für die AfD, wirbt unter dem Slogan "Make Europe Great Again" für
rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und erst an diesem
Freitag-Morgen postete er auf seiner Plattform X ei...

28.02.2025
30 Minuten
Haben Medien den Unterschied zwischen der AfD und anderen Parteien
klar genug herausgearbeitet? Die AfD wird in Teilen als gesichert
rechtsextrem eingestuft. Wurde die Partei im vergangenen
Bundestagswahlkampf zu stark normalisiert? Gab es zu wenig
E...

21.02.2025
26 Minuten
YouTube wird 20 Jahre alt - und hat sich zur größten Videoplattform
der Welt entwickelt. Sie ist noch vor Spotify, die Nummer eins beim
Musikstreaming und auch als Suchmaschine ist sie erfolgreich.
Hinter Google ist Youtube dort auf dem zweiten Platz...
Über diesen Podcast
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir
es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an.
Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor:
Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in
Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist
Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche
Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der
Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auch kritisch über uns
selbst: Über das öffentlich-rechtliche System und den
Rundfunkbeitrag.
Kommentare (0)