
Podcaster
Episoden

08.03.2023
27 Minuten
Wir verbrauchen zu viel Holz: Schon heute liegt der weltweite
Holzverbrauch gut 50 Prozent über dem, was wir nachhaltig wieder
aufforsten können. So eine Schätzung der Umweltorganisation WWF.
Und die Nachfrage steigt weiter, was Wälder auf der ganzen...

44 Minuten
Als am 24. Februar 2022 der Krieg in der Ukraine ausbricht, ist die
deutsche Politik überrascht. Bis zuletzt wollte man nicht an einen
Angriff Putins glauben. Dabei gab es mehr als nur einen Hinweis:
Die amerikanischen Geheimdienste hatten beispielsw...

08.02.2023
30 Minuten
Eine Hackergruppe hat im vergangenen Jahr Millionen interner
Dokumente einer russischen Behörde erbeutet. Die Dokumente zeigen,
wie der russische Staat das Internet überwacht und zensiert. Auf
eigenen, russischen Plattformen funktioniert das schon se...

01.02.2023
38 Minuten
Tritte und Peitschenhiebe, Elektroschocks und Vergewaltigungen: In
iranischen Gefängnissen geht das Regime brutal gegen die eigenen
Bürger vor. Das Ziel ist offenbar, die Demonstrierenden zu brechen
und von weiteren Protesten abzuhalten. Proteste, di...

18.01.2023
38 Minuten
Die Ukraine fordert Kampfpanzer, auch von Deutschland. Doch die
Regierung will sich bisher nicht festlegen. Wie wichtig wären die
Panzer für den Krieg in der Ukraine - und könnte Deutschland
überhaupt liefern? Zuletzt hat die Bundeswehr eher Schlagze...
Über diesen Podcast
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt
behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und
Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren
der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das
Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Kommentare (0)