Podcaster
Episoden

Benjamin Hasselhorn im Interview mit Michael Sommer und Axel Meyer – „Der Mythos gibt Bedeutsamkeit“
11.08.2022
45 Minuten
Kriegs- und Krisenzeiten waren schon immer der ideale Nährboden für
politische Mythen. Der Cicero Podcast Wissenschaft geht daher der
Frage nach, wie politische Mythen in die Welt kommen und welche
Sehnsüchte sie stillen sollen. Im Gespräch mit dem H...

33 Minuten
Anna Verona Wendland war Atomkraft-Gegnerin, jetzt kämpft sie für
eine Renaissance der Nuklearenergie. Die Osteuropa- und
Technikhistorikerin warnte schon lange vor der Ukraine-Krieg, dass
der deutsche Atomausstieg dem Klimaschutz schade und Putin st...

32 Minuten
Klaus Stöhr ist einer der namhaftesten deutschen Corona-Experten.
Anfang Juni ersetzte der 63-jährige den freiwillig ausgeschiedenen
Virologen Christian Drosten im Sachverständigenrat zur Evaluation
der Corona-Maßnahmen. Der Bericht des Expertengremi...

34 Minuten
Machen wir uns etwas vor, wenn wir glauben, Russland durch
Sanktionen in die Knie zwingen zu können? Die Hinweise verdichten
sich jedenfalls, dass die Strafmaßnahmen des Westens vor allem den
europäischen Ukraine-Unterstützern schaden. Ohnehin sieht...

14.07.2022
43 Minuten
Sie hat die Welt vorangebracht, sie ziviler und friedlicher
gemacht. Und doch hat es die Moral hat es gerade schwer. Sie wird
als Moralismus geschmäht. Von der Moralkeule ist die Rede, gar von
Moraldiktatur, von Moralpredigern und sogenannten Gutmens...
Über diesen Podcast
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von
Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren
Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen
Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
Abonnenten

göhrde

Hannover
Kommentare (0)